FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236  
237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   >>   >|  
ringen muesse bis in die Koenigsgruft, wo Amalaswintha, die verhasste, besiegte Feindin, am Sarkophage ihres Sohnes trauerte. Unter der Menge von jenen Gaesten, die immer froehlich sind, wenn sie bei vollen Bechern sitzen, war doch auch so manches ernstere Gesicht zu bemerken: mancher Roemer, der auf dem leeren Thron da oben lieber den Kaiser gesehen haette: so mancher Gote, der in der gefaehrlichen Lage des Reiches einem Koenig wie Theodahad nicht ohne Sorge huldigen konnte. Zu letzteren zaehlte Witichis, dessen Gedanken nicht unter dem kranzgeschmueckten Saeulendach der Trinkhalle zu weilen schienen. Unberuehrt stand die goldne Schale vor ihm und auf den lauten Zuruf Hildebads, der ihm gegenueber sass, achtete er kaum. Endlich - schon leuchteten laengst im Saale die Lampen und am Himmel die Sterne - stand er auf und ging hinaus in das gruene Dunkel des Gartens. Langsam wandelte er durch die Taxusgaenge dahin: sein Auge hing an den funkelnden Sternen. Sein Herz war daheim bei seinem Weibe, bei seinem Knaben, die er monatelang nicht mehr gesehen. So fuehrte ihn sein sinnendes Wandeln an den Venustempel bei der Meeresbucht, die wir kennen. Er sah hinaus nach der flimmernden See - da blitzte etwas dicht vor seinen Fuessen im schwachen Mondlicht: es war eine Ruestung, daneben die kleine, gotische Harfe: ein Mann lag vor ihm im weichen Grase und ein bleiches Antlitz hob sich ihm entgegen. "Du hier, Teja? Du warst nicht beim Fest." "Nein, ich war bei den Toten." "Auch mein Herz weiss nichts von diesen Festen: es war daheim bei Weib und Kind," sagte Witichis, sich zu ihm niedersetzend. "Bei Weib und Kind," wiederholte Teja seufzend. "Viele fragten nach dir, Teja." "Nach mir! Soll ich sitzen neben Cethegus, der mir die Ehre nahm, und neben Theodahad, der mir mein Erbe nahm?" "Dein Erbe nahm?" "Wenigstens besitzt er's. Und ueber den Ort, wo meine Wiege stand, ging seine Pflugschar." Und schweigend sah er lange vor sich hin. "Dein Harfenspiel - es schweigt? Man ruehmt dich unsres Volkes besten Harfenschlaeger und Saenger!" "Wie Gelimer, der letzte Koenig der Vandalen, seines Volkes bester Harfenschlaeger war. - - Aber mich wuerden sie nicht im Triumph einfuehren nach Byzanz!" "Du singst nicht oft mehr?" "Fast niemals mehr. Aber mir ist, die Tage kommen, da ich wieder singen werde." "Tage der Freude?" "Tage der hoechsten, der letzten Trauer." Lange schwiegen beide. - "Mein Teja," ho
PREV.   NEXT  
|<   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236  
237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   >>   >|  



Top keywords:

Koenig

 

Theodahad

 
Harfenschlaeger
 

Volkes

 
hinaus
 

Witichis

 

gesehen

 
seinem
 

sitzen

 

daheim


mancher

 

niedersetzend

 

weichen

 
schwachen
 

gotische

 

seufzend

 
wiederholte
 

Mondlicht

 

kleine

 

daneben


entgegen
 

fragten

 
Festen
 
Antlitz
 

diesen

 
nichts
 

Ruestung

 

bleiches

 

singst

 

Byzanz


niemals

 

einfuehren

 

Triumph

 
seines
 

Vandalen

 

bester

 

wuerden

 

kommen

 

schwiegen

 

Trauer


letzten

 

singen

 
wieder
 

Freude

 

hoechsten

 

letzte

 

Gelimer

 

Fuessen

 

besitzt

 
Cethegus