FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234  
235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   >>   >|  
Germanen von ihren Koenigen forderten. Nur Eine Leidenschaft erfuellte seine Seele: Habsucht, unersaettliche Goldgier. Reich beguetert in Tuscien lebte er mit allen seinen Nachbarn in ewigen Prozessen: mit List und Gewalt und dem Schwergewicht seiner koeniglichen Geburt wusste er seinen Grundbesitz nach allen Seiten auszudehnen und die Laendereien weit in der Runde an sich zu reissen: "denn - sagt ein Zeitgenosse - Nachbarn zu haben schien dem Theodahad eine Art von Unglueck". Dabei war seine schwache Seele vollstaendig abhaengig von der boesartigen, aber kraeftigen Natur seines Weibes. Einen solchen Koenig sahen denn die Tuechtigsten unter den Goten nicht gern auf dem Throne Theoderichs. Und kaum war das Manifest Amalaswinthens bekannt geworden, als Graf Teja, der kurz zuvor mit Hildebad in Ravenna angekommen war, diesen sowie den alten Waffenmeister und den Grafen Witichis zu sich beschied und sie aufforderte, die Unzufriedenheit des Volkes zu steigern, zu leiten und einen Wuerdigern an Theodahads Stelle zu setzen. "Ihr wisst," schloss er seine Worte, "wie guenstig die Stimmung im Volke. Seit jener Bundesnacht im Mercuriustempel haben wir unablaessig geschuert unter den Goten und Grosses ist schon gelungen: des edeln Athalarich Aufschwung, der Sieg am Epiphaniasfeste, das Zurueckholen Amalaswinthens, wir haben es bewirkt. Jetzt winkt die guenstige Gelegenheit. Soll an des Weibes Stelle treten ein Mann, der schwaecher als ein Weib? Haben wir keinen Wuerdigern mehr als Theodahad im Volk der Goten?" "Recht hat er, beim Donner und Strahl," rief Hildebad. "Fort mit diesen verwelkten Amalern! Einen Heldenkoenig hebt auf den Schild und schlagt los nach allen Seiten. Fort mit dem Amaler!" "Nein," sagte Witichis, ruhig vor sich hinblickend, "noch nicht! Vielleicht, dass es noch einmal so kommen muss: aber nicht frueher darf es geschehen als es muss. Der Anhang der Amaler ist gross im Volk: nur mit Gewalt wuerde Theodahad den Reichtum, Gothelindis die Macht der Krone sich entwinden lassen: sie wuerden stark genug sein, wenn nicht zum Siege, doch zum Kampf. Kampf aber unter den Soehnen eines Volks ist schrecklich, nur die Notwendigkeit kann ihn rechtfertigen. Die ist noch nicht da. Theodahad mag sich bewaehren: er ist schwach, so wird er sich leiten lassen. Hat er sich unfaehig erwiesen, so ist's noch immer Zeit." "Wer weiss, ob dann noch Zeit ist," warnte Teja. "Was raetst du, Alter?" fragte Hildebad, auf welc
PREV.   NEXT  
|<   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234  
235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   >>   >|  



Top keywords:

Theodahad

 

Hildebad

 
lassen
 

leiten

 
Amaler
 

Witichis

 

Amalaswinthens

 
Stelle
 

Wuerdigern

 

diesen


Weibes

 

Gewalt

 

seinen

 
Seiten
 

Nachbarn

 

warnte

 
Heldenkoenig
 

raetst

 

verwelkten

 

Amalern


Schild
 

schlagt

 
Donner
 
treten
 

schwaecher

 
Gelegenheit
 

bewirkt

 

guenstige

 

fragte

 

keinen


Strahl

 

entwinden

 

wuerden

 
rechtfertigen
 

wuerde

 

Reichtum

 

Gothelindis

 

schrecklich

 

Soehnen

 

Notwendigkeit


erwiesen

 

kommen

 
unfaehig
 

frueher

 

einmal

 

Vielleicht

 

schwach

 

bewaehren

 

Anhang

 
geschehen