FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165  
166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   >>   >|  
kann, geht er hinaus; regnet es und blaest der Wind, wird er zu haeuslichen Arbeiten verwandt. Alles Protektion auf der Welt! Herr Amtsgerichtsrat Dr. - nein, Gottfried Stumpe, haette nie gedacht, es noetig zu haben, sich um das besondere Wohlwollen eines Bauern Barthel oder einer Frau Susanne bemuehen zu muessen. Er verschmaeht auch alle Liebedienerei, um sich Verguenstigungen zu verschaffen. Dieser Methusalem - er ist ja sonst ein netter Kerl - ist schon fuenf Monate hier, aber eigentlich ein Kriecher; denn er soll Frau Susanne auf einem Schaffboden in einer fabelhaft geschmeichelten Weise portraetiert haben, dass er, trotz gelegentlicher Anrempelung, lieb Kind im Hause ist und bleibt. Denn Susannes Bild haengt jetzt in einer Muenchener Ausstellung; das schmeichelt natuerlich solch alter Schachtel gewaltig. Die dicke Lene drueben am Nachbartisch - Gottfried muesste sich furchtbar taeuschen, wenn er in ihr nicht die Gattin des Juweliers Rosenbaum erkannt haette - sagt eben Vater Barthel eine plumpe Schmeichelei ueber seine Uhrkette, die ein klobiges Ding ist und vielleicht einen Taler gekostet hat. Aber Barthel, der ein geriebener Patron ist, merkt den Braten und sagt: "Ja, ja, Lene, meine Uhrkette is zwar sehr schoen; aber Rueben abkloppen muessen Sie heute trotzdem." "Es ist so furchtbar kalt!" stoehnt die Dicke. "Lene", belehrte sie Vater Barthel wohlwollend; "es is kalt, das is wahr. Aber Sie sind hier, um duenner zu werden, und Kaelte zieht die Koerper zusammen." Saemtliche Fruehstuecksleute grinsen. Auch Gottfried freut sich. Gestern, als er Duenger fahren musste, hat er sich bloss damit getroestet, dass es die Arbeiter auf dem Ruebenstande noch schlimmer hatten als er. Die Rueben aus dem nasskalten, manschigen Acker zu nehmen, sie aneinander zu "klopfen", damit ueberfluessige Erde abfaellt, und sie fuer den Wagen zu sammeln, ist an solchen Regentagen keine schoene Arbeit und nichts weniger als Manikure. Die Finger werden blaurot. Nur Pulswaermer helfen etwas. Scheusslich. Er - Gottfried - freut sich auf seine Duengerfuhre. Da pendelt er so langsam neben seinen beiden nachdenklichen Roesslein einher, und der Ammoniakgeruch, den seine Ladung ausstroemt, stoert ihn nicht. Der soll sogar ausgezeichnet gesund fuer die Lungen sein. "Methusalem, Sie werden heute Holz hacken!" hoert er Vater Barthel weiter reden. Richtig! Es regnete - folglich blieb Methusalem im Trockenen. Gottfried hasste in diesem Au
PREV.   NEXT  
|<   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165  
166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   >>   >|  



Top keywords:
Gottfried
 

Barthel

 

werden

 
Methusalem
 
Rueben
 
furchtbar
 

muessen

 

haette

 

Susanne

 

Uhrkette


Arbeiter
 
getroestet
 

stoehnt

 

wohlwollend

 

abkloppen

 

Ruebenstande

 

nasskalten

 

manschigen

 

hatten

 

schlimmer


belehrte
 

Saemtliche

 

Fruehstuecksleute

 
grinsen
 

zusammen

 
Koerper
 
trotzdem
 

Kaelte

 

fahren

 

duenner


Duenger

 

Gestern

 
musste
 
Ammoniakgeruch
 

einher

 
Ladung
 

ausstroemt

 

stoert

 

Trockenen

 

Roesslein


langsam

 

seinen

 
beiden
 

nachdenklichen

 
weiter
 
Richtig
 

folglich

 

hacken

 
ausgezeichnet
 

gesund