FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164  
165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   >>   >|  
n" hatte er gesagt. Der Mann war nicht satisfaktionsfaehig. Wenn ihm frueher mal einer "Maehren Sie nicht so lange" gesagt haette! Zum Beispiel, als er in Sachen Pimpel _contra_ Karsubke wegen eines Objektes von drei Mark und fuenfzig Pfennig neun Termine ansetzte, von dem der letzte drei Stunden dauerte! Tja - Ferien vom Ich! Der Treppenflur ist durch den gelbroten Schein von Petroleumlampen erleuchtet. Petroleum ist ein Licht, das aus der Erde gequollen ist. Darum ist es wahrscheinlich so warm. Leute, die um eine Petroleumlampe sitzen, sehen alle aus wie Bergvolk, das im Innern der Erde haust - halbbeleuchtete Hoehlengesichter, die sich an den dunkel bleibenden Waenden doch hell abheben. Alles im Zauberschein stillen, trauten Zusammenhockens, ein Wissen und Bekennen: draussen ist Nacht. Alles andere grellere Licht luegt den Tag vor. Im Hausflur unten sagt die huebsche Magd Emilie: "Hoppla!", weil Herr Gottfried an ihre Milchkanne stoesst. Und dann tritt er in die grosse Bauernstube. Da umfaengt ihn das ganze grosse Behagen des zu frueh Erwachten, der in eine warme Stube tritt. Alle Glieder dehnen sich in Wohligkeit. Um den Tisch sitzen schon die Genossen und Genossinnen. Viele trinken Kakao, andere loeffeln Milchsuppe. Er suppt. Susanne muss ihm den huebschen, wahrhaft kuenstlerisch geformten Napf zweimal fuellen. Die Fruehstuecksunterhaltung ist spaerlich und nuechtern wie ueberall. Zu Hause wuerde er jetzt Kaffee trinken und die Zeitung dazu lesen. Das bisschen Koffein wuerde ihm wahrscheinlich nichts schaden; aber dass er die Zeitung wieder mal auf den Tisch hauen oder zerknuellt an die Wand schmeissen wuerde - das waere schlimmer. Hier gibt's keine Zeitung. Es geht auch so. Sollten Amerika und Japan inzwischen Krieg bekommen haben, ist's ihm voellig egal, wer dabei zugrunde geht, gleichgueltiger als der vom Dackel zernagte Latschen. Der Regen spritzt noch immer an die Scheiben. Ein "Sauwetter" wuerde er zu Hause sagen, die Gummischuhe anziehen, den Mantelkragen hochschlagen und auf dem schnellsten Wege zur Strassenbahn trachten, um zum Gericht zu fahren. Hier - Gottfried Stumpe - oh weh! Gestern war das Wetter nicht viel besser, und er hat Duenger fahren muessen. Die Arbeit verteilt Vater Barthel. Gottfried glaubt, der Bauer habe etwas gegen ihn. Jedenfalls - das steht fest - dieser Methusalem wird immer bevorzugt. Ist's schoen und warm, dass er auf dem Kartoffelfelde Allotria mit dem Weibsvolk treiben
PREV.   NEXT  
|<   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164  
165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   >>   >|  



Top keywords:
wuerde
 

Gottfried

 

Zeitung

 
fahren
 
andere
 
sitzen
 

wahrscheinlich

 

grosse

 

gesagt

 

trinken


Fruehstuecksunterhaltung
 
fuellen
 

zweimal

 

bekommen

 

kuenstlerisch

 

voellig

 

geformten

 

Sollten

 

Amerika

 

inzwischen


ueberall
 

zerknuellt

 

bisschen

 
Koffein
 

wieder

 
schaden
 
nichts
 

schlimmer

 

nuechtern

 

schmeissen


Kaffee

 

spaerlich

 
Barthel
 
glaubt
 

verteilt

 
Arbeit
 

besser

 

Duenger

 

muessen

 

Jedenfalls


Kartoffelfelde

 

schoen

 
Allotria
 

treiben

 
Weibsvolk
 
bevorzugt
 

dieser

 

Methusalem

 
Wetter
 

Gestern