FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191  
192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   >>   >|  
Geschaeftsgenossen, mit denen man intime Dinge verhandeln will, die kein Angestellter wissen darf; an alle Leute, die etwas darauf geben, wenn ein vielbeschaeftigter Mann sich die Muehe und Zeit nimmt, einen handschriftlichen Brief zu senden; schliesslich an alle offenen und verkappten Autographenjaeger - fuer sie alle ist Mister Jenkins da, und er machte seine Sache fuer zweitausend Dollar im Jahre geschickt und reell. Er hat auch in Ihrem Falle sehr brav gearbeitet." "Grossartig! Grossartig!" klatschte der Prinz in die Haende. Mein Barometer aber fiel auf Sturm. "Ihr Verhaeltnis zu Bauer Barthel", sagte ich kalt, "brauchen Sie mir nun nicht mehr zu erklaeren. Er hat gewusst, wer Sie waren, deshalb hielt er Sie, deshalb log er, er kenne Sie von Jugend auf; deshalb hat er Sie sogar gestern nicht verraten." "Stimmt! Aber das duerfen Sie dem Barthel nicht uebelnehmen. Wir haben ein schriftliches Abkommen, laut dessen er fuenfhundert Mark an mich haette zahlen muessen, falls er mich je verraten haette. Denken Sie mal - fuenfhundert Mark! Es ist klar, dass sich da Barthel lieber einsperren laesst." "Hat sonst noch jemand auf dem Forellenhof Sie gekannt?" "Nein. Auch Susanne nicht." "Das ist mir lieb. Aber der Direktor Bruening hat Sie gekannt und sich wahrscheinlich stets heimlich mit Ihnen besprochen. Deshalb erschienen mir alle seine Anordnungen immer so von Ihrem Geiste diktiert." "Auch das ist richtig. Ich war nur der lange Ignaz, aber in Wirklichkeit leitete ich die ganze Anstalt durch den Direktor. Wir hatten alle Tage eine kleine Konferenz. Ich war immer von allem unterrichtet. Ausser Barthel und dem Direktor hat aber niemand gewusst, wer ich war, nicht mal die kleine Luise, und das ist mir schwer geworden." Seine Augen schimmerten warm bei dem Gedenken des Kindes, und das Wort, das ich ueber seine Abgefeimtheit sprechen wollte, unterblieb. So sagte ich nur kuehl und gemessen: "Wollen Sie mir sagen, Herr Stefenson, warum Sie diese ganze Komoedie mit uns gespielt haben?" "Komoedie?" verwunderte er sich; "wieso Komoedie? Darf in den Ferien vom Ich nicht jeder auftreten, wie er will? Ist das nicht Ihre eigene Idee? Und was meinen Sie, was ich selbst von dieser Idee, die mir gefiel und fuer die ich viel Geld gewagt habe, gehabt haette, wenn ich als Mister Stefenson dageblieben waere? Der Direktor waere ich gewesen, einen langweiligen Verwaltungsposten haette ich gehabt, nichts von dem Zauber trauten G
PREV.   NEXT  
|<   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191  
192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   >>   >|  



Top keywords:

Barthel

 
haette
 

Direktor

 
deshalb
 
Komoedie
 

gehabt

 

kleine

 

Stefenson

 
Grossartig
 
fuenfhundert

gewusst
 

gekannt

 

Mister

 

verraten

 

Konferenz

 

Ausser

 

schwer

 

geworden

 
niemand
 
nichts

Verwaltungsposten

 

unterrichtet

 

Anstalt

 

Anordnungen

 

Geiste

 

diktiert

 
erschienen
 
besprochen
 

Deshalb

 
richtig

trauten

 
hatten
 

Zauber

 
langweiligen
 
leitete
 

Wirklichkeit

 
gewesen
 

verwunderte

 

Ferien

 
gespielt

gewagt

 

eigene

 

dieser

 

meinen

 

auftreten

 

gefiel

 
Kindes
 

selbst

 

Gedenken

 

schimmerten