FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   >>  
el, Was zum Dienst dir, ist mein Spiel; Deine Blumen pflanze ich, Deine Taenze tanze ich; Ich will deinen Kummer klagen, Du sollst meine Kraenze tragen; Ich kann nimmer muede sein, Ehe du nicht schlummerst ein; Ja, mein Gott gruesst mich von fern, Strahlt auf dich ein goldner Stern." So sprach der Dichter in den Ferien vom Ich zu dem Brautpaar. Schoene Lieder wurden gesungen, die Musikmeister Emmerich eingeuebt hatte. Ansprachen wurden gehalten von unserem Direktor, von je einem Vertreter der Kurgaeste wie der Angestellten, schliesslich sprach auch ich ein paar Freundesworte. Stefenson war bewegt, als er fuer die Liebe, die er erfuhr, dankte, als er sagte, er habe in diesem deutschen Tale den Frieden gefunden, den er drueben im Lande der ruecksichtslosen Dollarjagd niemals gekannt hatte. Hier habe er nach einem Leben voll Aufregung, Ueberarbeit und gelegentlichen wilden Genuessen nicht nur Ferien, sondern Feierabend gemacht. Er wisse jetzt, da er die Frau seines Herzens gefunden habe, dass ein hoeheres Glueck ihm Gott nicht mehr geben koenne, und so wolle er drueben in Amerika seine Beziehungen klug und vorsichtig zu loesen suchen und dann ganz nach Deutschland ziehen, das ja doch seine wahre Heimat sei. * "Und nun", kommandierte Methusalem, "grosser Festkorso auf den Weihnachtsberg." Draussen war es stockdunkel; die Strassenbeleuchtung war ausgeschaltet; aber Fackeln und Laternen leuchteten phantastisch, und der Schnee schimmerte. Wohl fuenfzig Schlitten hielten da. Dem Zuge voran leuchtete eine riesige, ballonartige Laterne, die an hohen Stangen getragen wurde. Auf der einen Seite zeigte die Ballonhuelle das liebliche Bild der "Hanne vom Forellenhof", auf der anderen eine scheusslich anzusehende, aber genial gezeichnete Karikatur Stefensons. Ein Meisterstueck Methusalems. Vom Berg herab kam uns viel Volk entgegen; die Leute trugen Laternen mit transparenten Bildern: Methusalem hatte sich selbst verewigt, als tausendjaehrigen Greis voller Guete und Abgeklaertheit, Emmerich war von einem Mueckenschwarm fliegender Noten, Violinschluessel, Kreuzen, Aufloesungszeichen und Fermaten umgeben, die dicke Susanne strahlte in zinnoberrotem Licht und schimpfte fuerchterlich, als sie ihr Konterfei sah, Barthel als gefesselter Verbrecher war zu sehen, Levisohn mit einer riesigen Reklametrompete, Piesecke als Gott Mars in furchtbarer Ruestung, schliessl
PREV.   NEXT  
|<   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   >>  



Top keywords:

Ferien

 

Methusalem

 
sprach
 

wurden

 
gefunden
 

drueben

 

Emmerich

 
Laternen
 

zeigte

 

Strassenbeleuchtung


ausgeschaltet

 

getragen

 

stockdunkel

 
Ballonhuelle
 

Heimat

 

scheusslich

 
anderen
 

Forellenhof

 

liebliche

 

fuenfzig


Fackeln
 

riesige

 
hielten
 
grosser
 

Weihnachtsberg

 
leuchtete
 

Festkorso

 

anzusehende

 

ballonartige

 

schimmerte


leuchteten

 

Schlitten

 

Stangen

 
Laterne
 

Draussen

 

Schnee

 

phantastisch

 

kommandierte

 

zinnoberrotem

 

schimpfte


fuerchterlich

 

strahlte

 
Susanne
 

Aufloesungszeichen

 

Kreuzen

 

Fermaten

 

umgeben

 

Konterfei

 

Piesecke

 
Reklametrompete