FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163  
164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   >>   >|  
seiner lichtvollen, hinreissenden Art aufs ueberzeugendste nach, dass Hunde- und Menschenfloh zwei ganz verschiedene Spezien sind, dass es einem Hundefloh niemals einfalle, die schoen behaarten Jagdgruende seiner tierischen Pfruende freiwillig zu verlassen, um auf dem glatten Parkett der Menschenhaut ungluecklich zu debutieren; dass dem Hundefloh das tierische Blut viel besser munde als das menschliche; dass ein bei einem Menschen gefundener Hundefloh eine ausserordentliche Ausnahme, einen armen Verirrten darstelle, der hoellisch an Heimweh leide, kurz, dass wohl ein Dackel von einem Menschen einen Floh bekommen koenne, aber nicht umgekehrt. Eine Resolution, die darauf hinausging: die Mitglieder der Versammlung als Angehoerige der Kulturwelt seien fest entschlossen, den alten Aberglauben, dass ein _pulex irretans_ vom _canis familiaris_ freiwillig zum _homo sapiens_ uebergehe, auszurotten, wurde mit ueberwaeltigender Mehrheit angenommen. Die ohnmaechtige geringe Opposition wurde ausgelacht." Das war also ein "wissenschaftlicher Vortrag" in diesen Ferien vom Ich. Verrueckt! Aber alles Volk lief hin, Herren und Damen! Rauften um die Plaetze! Nun hat das Beest, der Dackel, den Pantoffel wirklich zerfetzt. Er guckt - mit elenden Plueschueberresten in der Schnauze - hoechst durchtrieben unter dem Bett hervor, und seine weit aufgerissenen Augen fragten: Gibt es nun Keile oder nicht? Er schlaegt ihn nicht. Mag Vater Barthel neue Pantoffeln besorgen. Er regt sich nicht auf. Dazu ist er nicht da. Frueher wuerde er gekollert haben. Jetzt nicht mehr. Er ist Gottfried Stumpe, dem solche Kleinigkeiten sehr egal sind. Der Dackel versteckt inzwischen die Zeichen seiner Schandtat weit unter dem Bett, dann kommt er naeher, macht ein aeusserst treuherziges Gesicht, wedelt mit dem Schwanze und bietet das Bild unverdaechtigster Harmlosigkeit. Gottfried sieht ihn an, beschliesst, die abscheuliche Heuchelei zu uebersehen und sagt einfach und gelassen: "Du bist ein Schweinekerl!" Der Dackel blinzelt nach dem Fusse, auf dem sein "Herrchen" in blossen Socken steht, nimmt den "Schweinekerl" als etwas ganz Selbstverstaendliches hin und springt dann zaertlich an dem von ihm liebreich geneckten Manne in die Hoehe. Und der schabt ihm freundlich den Nacken, dort, wo das Fell so lose sitzt wie ein viel zu weiter Anzug. "Gottfried, maehren Sie nicht wieder so lange beim Anziehen! Sie erkaelten sich!" Das war Vater Barthel. "Maehre
PREV.   NEXT  
|<   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163  
164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   >>   >|  



Top keywords:
Dackel
 

Hundefloh

 

seiner

 
Gottfried
 
Menschen
 
Schweinekerl
 

Barthel

 

freiwillig

 

inzwischen

 

Zeichen


ueberzeugendste
 
versteckt
 

Schandtat

 

solche

 

Kleinigkeiten

 

naeher

 

bietet

 

unverdaechtigster

 

Harmlosigkeit

 

Schwanze


wedelt
 

aeusserst

 

treuherziges

 
Gesicht
 

Stumpe

 
Spezien
 
verschiedene
 

Pantoffeln

 

menschliche

 

schlaegt


besorgen

 

gekollert

 
wuerde
 
Frueher
 

Menschenfloh

 
beschliesst
 

hinreissenden

 

Nacken

 

freundlich

 

schabt


Anziehen

 

erkaelten

 
Maehre
 

wieder

 
weiter
 
maehren
 

lichtvollen

 

geneckten

 
liebreich
 

blinzelt