FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143  
144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   >>   >|  
er sagte kaum ja oder nein, wenn sie ihn etwas fragte, finster sah er immer vor sich hin, und nach ein paar Minuten sprang er auf und ging. Was hatte man ihm doch getan? Es war und blieb ihr unbegreiflich. Endlich aber fiel ihr ein, der Rittm--, ja, das war es: eifersuechtig war der gute Graf. Sie musste lachen, als ihr der Gedanke kam. Sie fuehlte sich so rein und unschuldig, dass es ihr ein leichtes schien, den Grafen zu ueberzeugen; aber Strafe soll er leiden, der Unartige, nahm sie sich vor; wenn er mir die Aarstein zu viel ansieht, so will ich immer von dem Rittmeister sprechen und ihn recht boes machen. Das gute, froehliche Kind, wie wenig dachte sie daran, was Eifersucht Boeses anrichten koenne, wie wenig ahnte sie, was ihrer wartete! * * * * * EIFERSUCHT. Das Gift, das die Graefin Natterzunge ausgespritzt hatte, wirkte viel toedlicher auf Martiniz, als man haette denken sollen. Ein anderer haette entweder der Graefin keinen Glauben beigemessen, haette gedacht: nun, das ist so das gewoehnliche Sekkieren und wieder Sekkieren unter den Damen, und damit holla; aber auf sein Gemuet, das kaum erst von seinem Truebsinn, von seinem Missmut, seinem Unglauben an die Welt geheilt war, auf ihn machte es einen viel tieferen Eindruck, dieses Maedchen, das so hoch stand in seiner Meinung, auch dieses sollte so leicht wiegen wie alle? Auch sie sollte so zwanzig, dreissig Liebschaeftchen und am Ende noch eine recht tuechtige Amour mit einem leichten Rittmeister gehabt haben? Aber wie? Wenn er sich recht fragte, was ging es denn ihn an, ob ein Maedchen in der Residenz sich verliebt oder nicht, ob sie einem Rittmeister viel oder wenig Gehoer gibt? Was ging es denn ihn an? Das fluesterte ihm sein tief zerrissenes Herz zu, das, dass sie die Maske der hohen, reinen Jungfrau so kuenstlich vorhielt, dass sie ihn beguenstigte, ja, er durfte sagen, an sich zog, waehrend sie noch einen andern, wie es schien, Unwuerdigen im Herzen trug; aber vielleicht, es war ja doch moeglich, vielleicht war es doch nicht wahr, vielleicht hatte jener nur sich eingebildet, von ihr geliebt zu werden, und er, er war vielleicht doch ihre erste Lie-- "Bitte untertaenigst um Vergebung, wenn ich stoere," schnatterte ein Jockei, der waehrend des Grafen Selbstgespraech ins Zimmer gekommen war; "der Rittmeister von Sporeneck--" Was Teufel! Hatte nicht die Aarstein jenen "Sporeneck" genannt? Sollte er hier sein?
PREV.   NEXT  
|<   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143  
144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   >>   >|  



Top keywords:
Rittmeister
 

vielleicht

 

haette

 
seinem
 

Grafen

 

schien

 

Sporeneck

 

Maedchen

 
Aarstein
 
dieses

waehrend

 

Graefin

 

fragte

 

sollte

 

Sekkieren

 

verliebt

 

Gehoer

 

Residenz

 

fluesterte

 
dreissig

leicht
 

wiegen

 
Meinung
 

seiner

 

zwanzig

 

leichten

 

gehabt

 
tuechtige
 
Liebschaeftchen
 

Vergebung


stoere
 

schnatterte

 

Jockei

 

untertaenigst

 

Selbstgespraech

 

genannt

 

Sollte

 

Teufel

 

Zimmer

 

gekommen


werden

 

geliebt

 

kuenstlich

 
vorhielt
 

beguenstigte

 

durfte

 

Jungfrau

 

reinen

 

eingebildet

 

moeglich