FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141  
142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   >>   >|  
ahm ihre Schluessel und ging; aber noch in der Tuere warf sie einen Blick auf Martiniz zurueck, so voll Liebe und Besorgnis, als muesse sie ihn bei einem reissenden Tier allein lassen. "Ein liebes Kind, die Ida," wandte sich die Graefin an Martiniz, der schweigend und gedankenvoll neben ihr Platz genommen hatte, "ein liebes Kind; schade nur, das; man sie so bald aus der Pension genommen hat, ehe sie noch die letzte Vollendung, das freiere Sichbewegen angenommen hat. Nun, das macht sich nachgerade immer noch, wenn auch hier nicht gerade der Ort ist, wo sie anstaendige Vorbilder dazu haben mag; in groesseren Staedten findet sich dies eher." Sie hielt inne, als erwartete sie eine Antwort von dem Grafen; diesem aber schien sein Kopf mit dem Herzen Ida nachgesprungen zu sein, und jetzt erst, als die Graefin nicht mehr sprach, nahm er sich zusammen und beantwortete ihre Frage durch ein leises Kopfnicken. "Warte, ich will dich schon aufmerken lehren," dachte die Aarstein, der die Zerstreuung des jungen Mannes nicht entgangen war. "In einer Hinsicht ist es gut, dass das Fraeulein aus der Residenz wegkam; Sie koennen sich gar nicht denken, unsere Herren waren ganz rabiat, als sie so lieblich aufbluehte; die Strasse vor dem Haus der Madame La Truiaire wurde nicht leer von den Anbetern, und natuerlich--ein solches Maedchen hat denn doch auch ein Herzchen und fuehlt sich durch diese Aufmerksamkeit geschmeichelt. Uebrigens, das muss man ihr lassen, mit dem groessten Anstand wusste sie den Herren zu imponieren und sie sogar zu verscheuchen; dass sie nun freilich bei dem Rittmeister von ....... es nicht ebenso machte, kann man ihr nicht verdenken." "So--o?" fragte der Graf, indem ein dunkles Rot seine Wangen ueberzog. "Der Rittm--"--"Nun ja," lachte die Graefin, "da ist es auch kein Wunder, dass sie ihn liebte und vielleicht noch liebt; wo ist denn in der Residenz ein Damenherz, das er zu ueberwinden sich vorsetzte und das er nicht ueberwunden haette? Er hat zwar etwas leichte Grundsaetze, ist aber sonst ein artiger Mensch; _au fond_ ist es uebrigens dennoch gut, dass man das Maedchen schnell aus der Pension nahm; denn sehen Sie--doch, da kommt sie ja selbst," lachte sie Ida entgegen, die mit liebenswuerdiger, wirtlicher Geschaeftigkeit Tee fuer ihren Gast brachte. Beinahe haette sie das ganze zierliche Dejeuner auf den Boden fallen lassen; denn der Graf--was musste ihm nur begegnet sein?-- er sass da, bleich wie der Tod, den s
PREV.   NEXT  
|<   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141  
142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   >>   >|  



Top keywords:
Graefin
 

lassen

 

Maedchen

 

Pension

 

Martiniz

 

Herren

 

Residenz

 

liebes

 

lachte

 
haette

genommen

 
verdenken
 

Madame

 
dunkles
 

fragte

 

groessten

 
fuehlt
 

Herzchen

 

Aufmerksamkeit

 
geschmeichelt

Truiaire
 

solches

 
Anbetern
 

natuerlich

 

Uebrigens

 
Wangen
 

verscheuchen

 

freilich

 

Rittmeister

 

ebenso


imponieren
 
Anstand
 

wusste

 

machte

 

vorsetzte

 

Geschaeftigkeit

 

wirtlicher

 

selbst

 
entgegen
 

liebenswuerdiger


brachte

 
Beinahe
 

musste

 

begegnet

 

bleich

 
fallen
 

zierliche

 

Dejeuner

 

schnell

 

Damenherz