FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146  
147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   >>   >|  
t aeusserster Artigkeit, aber auch mit entschiedenster Festigkeit gesprochenen Worten des Fuersten Radziwill noch um eine Nueance bleicher. Er liess einen Augenblick die Augenlider herabfallen, wie um den Ausdruck seines Blickes zu verhuellen, und ein leichtes Nervenzucken zeigte sich eine Secunde um seinen Mund. Schweigend neigte er den Kopf und sprach dann mit ruhiger Stimme, in deren Ton keine Aufregung bemerkbar war. "Ich danke Eurer Durchlaucht fuer diese Mittheilung und moechte Sie nur noch bitten, mir zu sagen, ob die Ankunft des Grafen Bismarck hier, von welcher in diesen Tagen gesprochen wurde, heute oder morgen zu erwarten ist." "Soviel mir bekannt geworden," erwiderte der Fuerst Radziwill, "hat der Graf Bismarck seine Reise hierher aufgeschoben und morgen jedenfalls wird seine Ankunft hier nicht zu erwarten sein." "Dann bitte ich Eure Durchlaucht," sagte Benedetti, "Seiner Majestaet zu sagen, dass ich nicht weiter auf meiner Bitte bestehe und mich bei den Erklaerungen des Koenigs beruhigen wolle." Der Fuerst verabschiedete sich. Graf Benedetti begleitete ihn zur Thuer und blieb dann einige Augenblicke schweigend in tiefen Gedanken stehen. "Der Wuerfel ist gefallen," sagte er mit duesterem Ton, "das Verderben ist entfesselt! Wen wird der Blitz treffen, der noch verborgen im Schoss der Wolken ruht, welche den Himmel des europaeischen Friedens ueberziehen." Er oeffnete die Thuer des Nebenzimmers und rief seinen Secretair. "Bereiten Sie Alles zur Abreise vor," sagte er im ernsten Ton, "meine Mission hier ist zu Ende. Doch," fuhr er fort, "ich will bis zum letzten Augenblick alle Pflichten der Hoeflichkeit erfuellen. Wenn es das Schicksal will, kann sich vielleicht doch noch eine Gelegenheit bieten, das Verhaengniss zu beschwoeren. Gehen Sie zum Hause des Koenigs und sagen Sie dem Adjutanten vom Dienst, dass ich um die Erlaubniss baete, mich von Seiner Majestaet verabschieden zu duerfen. Damit verletze ich keine Form und kann zugleich meinen persoenlichen Wunsch erfuellen, von dem Monarchen, der mir soviel Gnade und Wohlwollen bewiesen hat, und von dem ich in so verhaengnissvollem Augenblick scheiden muss, einen freundlichen Abschied zu nehmen." * * * * * Die Aufregung unter den Badegaesten in Ems, welche die ersten Nachrichten von den Differenzen ueber die Hohenzollersche Candidatur erregt hatten, war fast vollstaendig wieder verschwunden. Man hatte zwar die heftig
PREV.   NEXT  
|<   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146  
147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   >>   >|  



Top keywords:

Augenblick

 
Aufregung
 
Durchlaucht
 

erwarten

 
morgen
 
Bismarck
 
Koenigs
 

welche

 

Majestaet

 

erfuellen


Seiner
 

Benedetti

 

Fuerst

 

Ankunft

 
Radziwill
 
seinen
 

vollstaendig

 

Hoeflichkeit

 

Mission

 
hatten

Hohenzollersche
 

Candidatur

 

Pflichten

 

erregt

 
wieder
 

letzten

 

ernsten

 
Himmel
 

europaeischen

 
Friedens

heftig
 

Schoss

 

Wolken

 

ueberziehen

 

oeffnete

 
verschwunden
 

Abreise

 

Bereiten

 

Nebenzimmers

 
Secretair

Differenzen

 

ersten

 

Dienst

 

Wohlwollen

 
Erlaubniss
 

verborgen

 

verhaengnissvollem

 
bewiesen
 

verabschieden

 

zugleich