FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181  
182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   >>  
und militairisch geeinigten Deutschlands unter preussischer Fuehrung definitiv verhindert wird, die Erwerbung von Compensationen auf deutschem oder anderem Gebiet weit weniger nothwendig wird, als sie es waere, wenn wir uns mit dem preussischen Deutschland in Guete verstaendigen wollten,--sodann aber wird wohl Niemand in ganz Europa dem siegreichen Frankreich das Recht streitig machen wollen, diejenigen Grenzen zurueckzufordern, welche man ihm im Jahre 1814 zugestand, als es von der europaeischen Coalition besiegt darniederlag, und Niemand wird in der Wiederherstellung dieser damals von ganz Europa sanctionirten Grenzen eine Eroberung erblicken koennen." Der Geheimsecretair Pietri trat durch den besondern, fuer ihn bestimmten Eingang in das Cabinet. "Sire," sagte er, "es sind zwei Depeschen vom auswaertigen Amt so eben gebracht worden, um dieselben dem Herrn Herzog von Gramont zu uebergeben--" "Ich habe die Anweisung hinterlassen, Sire," fiel der Herzog ein, "alle ankommenden Depeschen sofort hierherzubringen, da sie fuer die von Eurer Majestaet zu fassenden Entschluesse von Einfluss sein koennten." Der Kaiser neigte zustimmend den Kopf und auf seinen Wink reichte Pietri die beiden Depeschen, welche er in der Hand hielt, dem Herzog von Gramont, der sie schnell eroeffnete und ihren Inhalt ueberflog. Er erbleichte und eine unruhige, zornige Erregung trat an die Stelle der heitern, sorglosen Zuversicht, welche bisher auf seinen Zuegen gelegen hatte. "Nun," fragte der Kaiser, forschend in das so schnell veraenderte Gesicht des Herzogs blickend. "Sire," sagte der Herzog von Gramont, indem die Depeschen in seinen Haenden leise zitterten, "eine ebenso unerwartete als unangenehme Nachricht! Aus Muenchen und Stuttgart wird gemeldet, dass man dort an dem Buendniss mit Preussen festhaelt, die Armee mobil gemacht und unter den Befehl des Koenigs von Preussen gestellt hat,--unsere Gesandten sehen jeden Augenblick der Zustellung ihrer Paesse entgegen." Ollivier blickte ganz erstaunt und unruhig umher. Der Marschall Leboeuf strich laechelnd ueber seinen dichten, maechtig hervorspringenden Kinnbart,--der Kaiser blickte einen Augenblick in duesterm Schweigen vor sich nieder, dann hob er mit klarem, stolzem Blick das Haupt wieder empor und sagte. "So weit wie die Dinge jetzt gekommen sind, darf uns keine fehlgeschlagene Erwartung erschuettern. Das Schicksal will den Entscheidungskampf, und wir muessen mit festem u
PREV.   NEXT  
|<   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181  
182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   >>  



Top keywords:

Herzog

 

seinen

 

Depeschen

 

Kaiser

 

welche

 

Gramont

 

Grenzen

 
Augenblick
 

Europa

 

Pietri


blickte
 

Preussen

 

Niemand

 

schnell

 
bisher
 
Zuegen
 

festhaelt

 

gelegen

 

gemacht

 

sorglosen


Erregung

 

zornige

 

unruhige

 

Koenigs

 
Stelle
 

Zuversicht

 

Buendniss

 
heitern
 

Befehl

 

Gesicht


ebenso

 

unerwartete

 

unangenehme

 

zitterten

 

Haenden

 

blickend

 

Herzogs

 

Nachricht

 
fragte
 

gemeldet


Stuttgart

 

veraenderte

 

Muenchen

 

forschend

 

entgegen

 

wieder

 

nieder

 

klarem

 
stolzem
 

gekommen