FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154  
155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   >>   >|  
iner Erinnerung zu suchen nach diesen Toenen und blickte wie fragend auf den Legationsrath Abeken hin, welcher rueckwaerts vom Fenster neben seinem Sessel stand. "Es ist die Wacht am Rhein, Majestaet," sagte der Geheime Legationsrath. Still schweigend blickte der Koenig vor sich hin. "Die Wacht am Rhein,--die Wacht am Rhein," sagte er tief sinnend, waehrend die Melodie draussen weiter klang, und erst einzelne Stimmen, dann ein immer vollerer Chor die Musik zu begleiten begann.-- "Die Wacht am Rhein,--ja, ja, das ist es, das ist schoen--das ist sehr schoen, das ist das wahre Wort, welches einfach, herrlich und gross den tiefen Gedanken ausdrueckt, der diese Tage bewegt, und der das ganze Volk zusammenfuehrt zur Abwehr des verwegenen Angriffs." Langsam setzte sich der Zug in Bewegung. Kein Hurrahrufen erscholl, aber die ganze grosse Menschenmenge war in den Gesang eingefallen, der voll und gewaltig dem Koenige nachklang, welcher am Fenster stand und auf alle diese entbloessten Haeupter, auf alle diese von Begeisterung flammenden Gesichter hinblickend, mit leisen Bewegungen des Hauptes den Rhythmus der Melodie begleitete, bis dieselbe unter dem Rollen der Raeder und dem Schnauben der Maschine in der Ferne verklang. So kam man naeher und naeher nach Brandenburg, wo, wie dem Koenige durch den Telegraphen gemeldet war, der Kronprinz, Graf Bismarck, der Kriegsminister von Roon und der General von Moltke den Koenig erwarteten. Endlich, der Abend dunkelte bereits herein, fuhr der Zug in den Bahnhof der alten maerkischen Stadt ein. Fast die ganze Bevoelkerung war dort versammelt, die Spitzen der Behoerden, und die Officiercorps standen auf dem Perron hinter den Ministern; Allen voran der Kronprinz, welcher, als kaum der Zug zum Stehen gebracht war, selbst die Thuer oeffnete, in den Salonwagen hineinsprang und in tiefer Bewegung die Hand des Koenigs an seine Lippen fuehrte. Der Koenig breitete seine Arme aus und drueckte seinen Sohn einen Augenblick schweigend an die Brust. "Ich hatte gehofft," sagte er dann ruhig und milde, "dass der Abend meines Lebens in Frieden enden wuerde, und dass die Kaempfe der Zukunft Deinem juengeren und kraeftigeren Arm ueberlassen bleiben sollten,--Gott hat es anders gewollt, Du wirst mir zur Seite stehen, um unser Volk nochmals zum Siege zu fuehren." Dann trat er auf den Perron hinaus und unter den immer von Neuem sich wiederholenden Zurufen, die sich weithin in der Umgebung des B
PREV.   NEXT  
|<   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154  
155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   >>   >|  



Top keywords:

Koenig

 

welcher

 

naeher

 

Kronprinz

 

schoen

 

Bewegung

 

Koenige

 
Melodie
 

Perron

 

blickte


schweigend

 

Fenster

 

Legationsrath

 

gebracht

 

selbst

 

wiederholenden

 
Stehen
 

Salonwagen

 

Koenigs

 

hinaus


tiefer

 

oeffnete

 

hineinsprang

 

Zurufen

 

Bahnhof

 

maerkischen

 
Umgebung
 

Endlich

 

dunkelte

 

bereits


weithin

 

Officiercorps

 

standen

 

hinter

 

Behoerden

 

Spitzen

 

Bevoelkerung

 

versammelt

 
Ministern
 

stehen


Zukunft
 
Kaempfe
 

wuerde

 
meines
 

Lebens

 
Frieden
 

Deinem

 

juengeren

 

sollten

 

anders