FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152  
153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   >>   >|  
Ostsee keiner Gefahr ausgesetzt werden soll, alle frueheren Besprechungen ueber diese Eventualitaet sind von Neuem bestaetigt worden und es ist die volle Sicherheit vorhanden, die ganze ungeschwaechte und ungetheilte Militairkraft nach der franzoesischen Grenze hin verwenden zu koennen." "Der Kaiser Alexander ist ein treuer Freund," sagte der Koenig. "Er erkennt wie ich auch die politische Notwendigkeit, dass Deutschland und Russland fest zusammenhalten, um gegenseitig ihre Aufgabe zu erfuellen und ihre Zielpunkte zu erreichen. Moechten diese beiden Maechte immer einig bleiben, dann wird Frankreich die uebermuethige Praetension aufgeben muessen, die dominirende Rolle in Europa zu spielen." Der Zug hielt in Coblenz. Der Koenig trat an das Fenster, nahm die Meldung der Generalitaet entgegen und begruesste freundlich die zahlreiche Menge, welche ihm ihr jubelndes Hurrah entgegen rief. Nach wenigen Minuten fuhr man weiter. Depeschen auf Depeschen kamen an. Der Hofrath St. Blanquart entzifferte unermuedlich mit lang geuebter Sicherheit deren Inhalt aus den langen Zahlenreihen und der Geheime Legationsrath Abeken trug dem Koenige immer neue Nachrichten vor, welche Kunde brachten von der immer maechtiger aufflammenden Begeisterung des deutschen Volkes in allen Gebieten des weiten Vaterlandes. Nach einigen Stunden wurde im Salonwagen das einfache Fruehstueck des Koenigs servirt, der Leibjaeger brachte Koerbe mit kalter Kueche und das einfache Reiseservice. Und einen Augenblick den Vortrag unterbrechend, ass Seine Majestaet etwas kalten Hummer und trank ein Glas Wein, waehrend er zugleich den Geheimen Legationsrath Abeken aufforderte, die ermatteten Kraefte nach so langer Arbeit wieder zu ergaenzen. Dann winkte der Koenig noch einmal dem Leibjaeger und liess sich den Korb reichen. Er nahm ein Butterbrod und etwas kaltes Fleisch und legte es auf einen kleinen Teller. "Ein Glas Wein," befahl er dann. Der Leibjaeger servirte ein Glas Bordeaux. Der Koenig nahm es in die Hand, den kleinen Teller in die andere und so ging er durch den Salon zum Hofrath St. Blanquart hin, der noch immer eifrig und unermuedlich eine Zahlenreihe nach der andern dechiffrirte. "Halten Sie einen Augenblick ein," sagte der Koenig mit freundlichem Laecheln, "mein lieber St. Blanquart, von Chiffrezahlen kann kein Mensch leben. Nehmen Sie hier, was ich Ihnen bringe, wir muessen uns schon ein wenig an das Campagneleben gewoehnen." St. Blan
PREV.   NEXT  
|<   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152  
153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   >>   >|  



Top keywords:

Koenig

 
Leibjaeger
 
Blanquart
 

Depeschen

 
Teller
 
Augenblick
 
entgegen
 

muessen

 

welche

 

kleinen


einfache
 

Sicherheit

 

Legationsrath

 

unermuedlich

 
Hofrath
 
Abeken
 

Gebieten

 

Hummer

 

Fruehstueck

 
weiten

Salonwagen
 

kalten

 

einigen

 

waehrend

 
Majestaet
 

Kueche

 

Reiseservice

 
Koerbe
 

deutschen

 
Vaterlandes

zugleich
 

Stunden

 

Vortrag

 

kalter

 

servirt

 
brachte
 

Volkes

 

unterbrechend

 

Koenigs

 
einmal

lieber

 

Chiffrezahlen

 

Laecheln

 

freundlichem

 
Zahlenreihe
 

andern

 

dechiffrirte

 
Halten
 

Mensch

 

Campagneleben