FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97  
98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   >>   >|  
welche das gleiche Symbol des Belebens und Wiedererweckens an sich tragen (Memminger, Beschreib. des OA. Cannstatt, 18), heissen in Oberdeutschland Mannoggel, Nikolause, Klausmaenner, Hanselmaenner, Grittebenze; in Niederdeutschland Sengterklas, Klaskerlchen u.s.w. Die weibliche aehnlich gestaltete Brodfigur wird gewoehnlich nur die Frau genannt. Beiden ist gemeinsam, dass ihnen Augen, Brueste, Rockknoepfe aus Korinthen eingesetzt sind, dass sie beide Arme in die Seite einstemmen und ihre Beine weit aus einander spreizen; daher auch ihr Name Gritte, Grittebenz, altbair. Beingrattel, varus oder valgus. Es ist in ihnen, also die Stellung der beiden vorhin beschriebenen Steinbilder zu Antwerpen und Emmetsheim typisch wiederholt. Alle diese Formen sind symbolische, dem mythischen Zeitalter und den Urvorstellungen der Menschheit angehoerende, und muessen eben darum gegen unser Sittengesetz verstossen, weil dieses im Bewusstsein des Naturmenschen noch gaenzlich schlummert. Bis hieher ist verspart geblieben, den Namen Walburg zu erklaeren und mit den Hauptzuegen seines Mythus in Verbindung zu bringen. Wie der bisher vorgetragene Sagenkreis in zwei Haelften sich scheidet, in ein lichtes Fruehlingsgebiet und in ein daemonisches Nachtreich, so fuehrt auch die Etymologie des Namens in diese Doppelwelt. Die schoenere Seite mache hier den Beginn, weil sie sprachlich die ergiebigere ist. Wenn der liebende Wuotan im Fruehlingsbeginne seine Vermaehlung mit der Himmelsherrin (Freyja, Frouwa) feiert, so traegt er den ahd. Beinamen des Liebesgottes Wunscio, nordisch Oski, und ist begleitet von einem Liebesheere von Brautjungfern, welche die schwanenweissen Wuenschelfrauen, Schwanenjungfrauen sind, nord. oskmeyjar, Wunschmaedchen. Das Wort Wunsch stammt aus wunia, bedeutet Lust und Liebe, und fuehrt uns sogleich 1) auf Walburgis Mutter _Wunna_, aus deren Namen die Lateinlegende eine Bona mater, und die niederdeutsche Legende eine _Frau Guta_ bildete (Gretser 749), eine in der deutschen Heldensage vielgenannte Ahnfrau der Heldengeschlechter. Sodann fuehrt Wunsch 2) auf den Namen eines der Brueder Walburgis, Wunnibald: der den Wonnewunsch Gewaehrende. Als Wunnas Oheim sodann wird in dem von Othlon verfassten Leben des Bonifacius dieser Bekehrer Winfrid genannt (der Frieden Gewinnende); diese beiden Namen alliteriren zum Namen Wunnibald und stellen also durch gleichen Wortstamm und gleichen Anlaut, auch sprachlich eine Sippe dar. Des an
PREV.   NEXT  
|<   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97  
98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   >>   >|  



Top keywords:
fuehrt
 

genannt

 

beiden

 

Wunsch

 

welche

 
Wunnibald
 

Walburgis

 

sprachlich

 

gleichen

 

Brautjungfern


schoenere

 

Doppelwelt

 

Liebesheere

 

schwanenweissen

 
Wuenschelfrauen
 

oskmeyjar

 

Wunschmaedchen

 
Schwanenjungfrauen
 
Namens
 

Etymologie


daemonisches
 

begleitet

 
Fruehlingsbeginne
 

Nachtreich

 

Wuotan

 

Vermaehlung

 

traegt

 

Frouwa

 

feiert

 

Himmelsherrin


liebende

 
Wunscio
 
nordisch
 

Freyja

 

ergiebigere

 

Liebesgottes

 

Beinamen

 

Beginn

 

verfassten

 

Othlon


Bonifacius

 

dieser

 

sodann

 

Wonnewunsch

 
Brueder
 

Gewaehrende

 

Wunnas

 
Bekehrer
 
Winfrid
 

Anlaut