FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192  
193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>   >|  
98, in der Sakristei gotischer Schrank mit reichem Beschlagwerk. *Moritz-K*. Hallenkirche von 8 schmalen Jochen bei breitem Msch.; Schluss mit 3 Polygonalchoeren in gleicher Flucht. Die 4 OJoche und der Chor 1388 ff.; die westl. Haelfte (an Stelle des bis dahin bestandenen rom. Sch.) M. 15. Jh. Die beabsichtigten westl. Doppeltuerme nicht ausgebaut. Die Gwbb. 1557 rest. Im Aeusseren sind die Strebepfeiler der oestl. Haelfte mit Staeben, Giebeln und blinden Fialen ueberreich dekoriert; die westl. einfach; die Fenster mit Eselsruecken und Scheitelblumen. -- Im Innern mehrere _Steinskulpturen_ von _Konrad v. Einbeck_ (welcher auch die aeussere Dekoration der oestl. Teile geleitet hat, von ihm hier vor allem figurierte Konsolen ueber den Chorfenstern z. B. auf 6 Konsolen verteilt, Anbetung des Kindes, nur das Kind in ganzer Figur, alles andere in Kopfdarstellungen): an einem Pfl. _S. Moritz_ v. 1411, derbe Figur in genauer Zeittracht; in der SOVorhalle _Eccehomo_ von 1416, im Nackten aufmerksame Naturbeobachtung, klagende Maria und _Christus_ an der Martersaeule und ein _Relief_ mit der Anbetung der drei Koenige -- alles mit Kuenstlerinschrift. Eine _Bueste_ im noerdl. Nebenchor, von hoechst bmkw. Energie der Individualisierung, gilt fuer Konrads Selbstbildnis, ist aber erheblich juenger. -- _Altar_: Mensa mit rom. Ornament, grosses und wertvolles Retabel mit 3fachen Fluegeln, im Mittelschrein Schnitzfiguren, die Gemaelde 1511 von _Georg Jhener_ von Orlamuende. -- Steinerne _Kanzel_ mit ausgedehnten Reliefs in konventionell italisierendem Stil, 1592 von _Zacharias Bogenkrantz_; Schalldeckel 1604. *Ulrichs-K*. Zum ehemaligen Kloster der Marienknechte (Serviten). Spgot. unsymmetrische Halle; es fehlt das suedl. Ssch.; beg. 1339, Gwb. in Netzform 1510. Tympanon (Marientod) 14. Jh. -- Einfaches modern ergaenztes _Chorgestuehl_ E. 14. Jh. _Taufkessel_ v. 1430, aehnlich dem der Markt-K. und von denselben Meistern. -- Altar: Mensa mit blindem got. Masswerk bald nach 1339, der Schrein mit Doppelfluegeln 1488. -- _Sakramentshaeuschen_ um 1525, fuer die barocke Stroemung dieser Zeit sehr bezeichnend; eine Aedikula in den FrRenss.formen des Doms wird getragen von dem Stamm und umspielt von den Aesten eines Baumes in spgot. Stilisierung. -- _Kanzel_, Holzschnitzerei von 1588, Schalldeckel von 1645. -- In der Sakristei wertvolle _Gefaesse_, darunter Weinkanne und Hostienbuechse 1580, emaillierter Kelch 1654. *Neumarkt-K*., 15. und
PREV.   NEXT  
|<   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192  
193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>   >|  



Top keywords:

Haelfte

 
Anbetung
 

Kanzel

 

Schalldeckel

 

Konsolen

 

Moritz

 
Sakristei
 
Hostienbuechse
 

ehemaligen

 

Ulrichs


Zacharias

 

Bogenkrantz

 

Kloster

 

Marienknechte

 

Gefaesse

 
unsymmetrische
 

italisierendem

 
Serviten
 

darunter

 

Weinkanne


Reliefs

 

grosses

 

Ornament

 
wertvolles
 

Retabel

 

3fachen

 

juenger

 

Neumarkt

 
erheblich
 

Fluegeln


Mittelschrein

 

Steinerne

 
emaillierter
 

ausgedehnten

 

wertvolle

 

Orlamuende

 
Jhener
 
Schnitzfiguren
 

Gemaelde

 

konventionell


Stroemung
 

barocke

 

dieser

 

Stilisierung

 

Holzschnitzerei

 

Doppelfluegeln

 

Sakramentshaeuschen

 
bezeichnend
 

Aesten

 
umspielt