FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206  
207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   >>   >|  
erde er zu einem solchen Schritte kaum mehr Gelegenheit finden. Auch duerften die Verhandlungen nicht erst auf Abschluss eines Waffenstillstandes abzielen, sondern muessten lediglich unter den Kriegsparteien gefuehrt werden und innerhalb kurzer Frist unmittelbar den Praeliminarfrieden bringen. Ein laengeres Hinausziehen wuerde die militaerische Lage Deutschlands verschlechtern und auch weitere Vorbereitungen der Maechte zur Fortsetzung des Krieges bis in das naechste Jahr zur Folge haben, sodass an einen Frieden in absehbarer Zeit dann nicht mehr zu denken waere. Graf Bernstorff soll die Angelegenheit mit Colonel House - dem Mittelsmann, durch welchen er mit dem Praesidenten verhandelt - besprechen und die Absichten des Mr. Wilson in Erfahrung bringen. Eine Friedensaktion des Praesidenten, die nach aussen hin am besten spontan erscheinen wuerde, wuerde bei uns ernsthaft in Erwaegung gezogen werden, und diese wuerde ja auch fuer die Wahlkampagne Wilsons schon einen Erfolg bedeuten." Die schwierigste Frage ist und bleibt: "Innerhalb welcher Zeitspanne wird der Erfolg des Unterseebootkrieges erreicht werden koennen?" Der Admiralstab kann hierfuer natuerlich nur unbestimmte Angaben machen. Aber selbst seine, wie er sagt, auf vorsichtigster Berechnung aufgestellten Schaetzungen sind so guenstig fuer uns, dass ich grundsaetzlich die Gefahr in den Kauf nehmen zu koennen glaube, uns mit der Anwendung des neuen Kampfmittels einen oder den anderen neuen Gegner auf den Hals zu ziehen. Mochte die Marine auch noch so sehr draengen, so verlangten doch politische und militaerische Ruecksichten eine Verzoegerung des Beginns des uneingeschraenkten Unterseebootkrieges ueber den Herbst 1916 hinaus. Wir durften in der damals so hochgespannten Kriegslage keine neuen Gegner auf uns ziehen. Wir mussten jedenfalls warten, bis wir einen guenstigen Abschluss des rumaenischen Feldzuges ueberblicken konnten. Gelang ein solcher, so verfuegten wir ueber genuegend Kraefte, um angrenzende neutrale Staaten von einem Eintritt in die Reihen unserer Gegner abhalten zu koennen, mochte England auch deren wirtschaftliche Bedrueckung noch weiter steigern. Zu den Ruecksichten aus militaerischen Gruenden treten solche aus politischen. Bevor sich unser Friedensschritt nicht als ein voelliger Fehlschlag erwies, wollten wir an die verstaerkte Anwendung der Unterseebootwaffe nicht denken. Als dann aber dieser Friedensschritt s
PREV.   NEXT  
|<   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206  
207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   >>   >|  



Top keywords:
wuerde
 

werden

 

koennen

 
Gegner
 
militaerische
 
ziehen
 

Erfolg

 

Anwendung

 

Unterseebootkrieges

 

Ruecksichten


denken
 
Praesidenten
 

bringen

 

Friedensschritt

 

Abschluss

 

Unterseebootwaffe

 

draengen

 

erwies

 

Marine

 

verstaerkte


wollten
 

Mochte

 

Fehlschlag

 
Beginns
 

uneingeschraenkten

 
Herbst
 
Verzoegerung
 

politische

 

voelliger

 

verlangten


Kampfmittels

 

guenstig

 
Schaetzungen
 
aufgestellten
 

vorsichtigster

 
Berechnung
 

grundsaetzlich

 

glaube

 

nehmen

 

dieser


Gefahr

 

anderen

 
durften
 

neutrale

 
militaerischen
 
Staaten
 

angrenzende

 

Gruenden

 
verfuegten
 

genuegend