FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211  
212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   >>   >|  
eindlichen Kraftanstrengungen zu begegnen. Zu diesen Massnahmen gehoerten nicht in letzter Linie die Aenderungen unseres bisherigen Verteidigungsverfahrens. Sie wurden von uns auf Grund der Erfahrungen in den bisherigen Kaempfen verfuegt. Nicht mehr aus einzelnen Linien und Stuetzpunkten sondern aus Liniensystemen und Stuetzpunktgruppen sollten in Zukunft unsere Verteidigungsanlagen bestehen. In den dadurch gebildeten tiefen Zonen wollten wir die Truppen nicht in zusammenhaengenden, starren Fronten, sondern in reicher Gruppierung und Gliederung nach der Breite und Tiefe aufbauen. Der Verteidiger hatte seine Kraefte beweglich zu halten, um der vernichtenden feindlichen Wirkung waehrend des Vorbereitungskampfes auszuweichen, hier und dort unhaltbar gewordene Stellungsteile freiwillig preiszugeben und dann im Gegenstoss das wieder zu gewinnen, was zur Behauptung der allgemeinen Stellung noetig war. Diese Grundsaetze galten im Kleinen wie im Grossen. Der verheerenden Wirkung der feindlichen Artillerie und Minenwerfer und den ueberraschenden gegnerischen Anstuermen setzten wir also eine Vermehrung und reichere Gliederung unserer Verteidigungsanlagen und die Beweglichkeit unserer Kampfmittel entgegen. Gleichzeitig wurde der Grundsatz verwirklicht, in den vorderen Widerstandslinien durch Erhoehung der Zahl der Maschinengewehre Menschenkraefte zu schonen und damit solche zu sparen. Mit dieser tiefgreifenden Aenderung unseres Verteidigungsverfahrens nahmen wir ohne Zweifel ein Wagnis auf uns. Dies bestand in erster Linie darin, dass wir mitten im Kriege den Bruch mit taktischen Gewohnheiten und Erfahrungen forderten, in die sich die untere Fuehrung und die Truppe eingelebt hatten, und die sie vielfach mit begreiflichen Vorurteilen schaetzten. Der Uebergang von einer taktischen Anschauung in eine andere bedeutet schon im Frieden eine gewisse Krisis. Er bringt auf der einen Seite Uebertreibungen im Neuen, auf der anderen schwer belehrbares Festhalten am Alten mit sich. Missverstaendnisse draengen sich in den klarsten Wortlaut der Vorschriften ein; selbstaendige und willkuerliche Auslegungen feiern Orgien; das Traegheitsmoment im menschlichen Denken und Handeln wird manchmal nicht ohne kraeftigsten Antrieb ueberwunden. Aber nicht nur aus diesen Gruenden bedeuteten unsere taktischen Aenderungen einen gewagten Schritt. Fast noch schwerer war es, die Frage zu bejahen, ob denn unser Heer mitten im Kriege in seiner jetzigen Verfass
PREV.   NEXT  
|<   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211  
212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   >>   >|  



Top keywords:

taktischen

 

feindlichen

 

diesen

 

Gliederung

 

unsere

 

Verteidigungsanlagen

 
bisherigen
 
unserer
 

Kriege

 

mitten


sondern

 

Wirkung

 

Verteidigungsverfahrens

 

Aenderungen

 

unseres

 

Erfahrungen

 

seiner

 

untere

 

vielfach

 
hatten

Truppe

 

Fuehrung

 

eingelebt

 

schaetzten

 

andere

 

bedeutet

 

Frieden

 

Anschauung

 
Vorurteilen
 

eindlichen


Uebergang

 

begreiflichen

 

Kraftanstrengungen

 

Aenderung

 

nahmen

 
Verfass
 

Zweifel

 

tiefgreifenden

 

dieser

 

solche


sparen

 
jetzigen
 

Wagnis

 

begegnen

 

gewisse

 

Gewohnheiten

 
bestand
 

erster

 

forderten

 
kraeftigsten