FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242  
243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   >>   >|  
denbildung eines Continents von groesserem Belang ist, die Meereshoehe der Ebenen zwei- bis dreihundert Meilen von der Kueste zu bestimmen, als die Gipfel der Cordilleren zu messen. Barometrische Beobachtungen in Sego am Niger, in Bornou oder auf den Hochebenen von Khoten und Hami waeren fuer die Geologie wichtiger als die Bestimmung der Hoehe der Gebirge in Abyssinien und im Musart. Die stuendlichen Variationen des Barometers treten in Javita zu denselben Stunden ein wie an den Kuesten und im Hof Antisana, wo mein Instrument in 2104 Toisen Meereshoehe hing. Sie betrugen von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Abends 1,6 Linien, am vierten Mai sogar fast 2 Linien. Der Deluc'sche auf den Saussure'schen reducirte Hygrometer stand fortwaehrend im Schatten zwischen 84 und 92 deg., wobei nur die Beobachtungen gerechnet sind, die gemacht wurden, so lange es nicht regnete. Die Feuchtigkeit hatte somit seit den grossen Katarakten bedeutend zugenommen: sie war mitten in einem stark beschatteten, von Aequatorialregen ueberflutheten Lande fast so gross wie auf der See. Vom 29. April bis 4. Mai konnte ich keines Sterns im Meridian ansichtig werden, um die Laenge zu bestimmen. Ich blieb ganze Naechte wach, um die Methode der doppelten Hoehen anzuwenden; all mein Bemuehen war vergeblich. Die Nebel im noerdlichen Europa sind nicht anhaltender, als hier in Guyana in der Naehe des Aequators. Am 4. Mai kam die Sonne auf einige Minuten zum Vorschein. Ich fand mit dem Chronometer und mittelst Stundenwinkeln die Laenge von Javita gleich 70 deg. 22{~PRIME~} oder 1 deg. 1{~PRIME~} 5{~DOUBLE PRIME~} weiter nach West als die Laenge der Einmuendung des Apure in den Orinoco. Dieses Ergebniss ist von Bedeutung, weil wir damit aus unsern Karten die Lage des gaenzlich unbekannten Landes zwischen dem Xie und den Quellen des Issana angeben koennen, die auf demselben Meridian wie die Mission Javita liegen. Die Inclination der Magnetnadel war in der Mission 26 deg.,40; sie hatte demnach seit dem grossen noerdlichen Katarakt, bei einem Breitenunterschied von 3 deg. 50{~PRIME~}, um 5 deg. 85 abgenommen. Die Abnahme der Intensitaet der magnetischen Kraft war ebenso bedeutend. Die Kraft entsprach in Atures 223, in Javita nur 218 Schwingungen in 10 Zeitminuten. Die Indianer in Javita, 160 an der Zahl, sind gegenwaertig groesstentheils Poimisanos, Echinavis und Paraginis, und treiben Schiffbau. Man nimmt dazu Staemme einer grossen Lorbeerart, von den Missionaeren _'Sassa
PREV.   NEXT  
|<   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242  
243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   >>   >|  



Top keywords:

Javita

 

grossen

 
Laenge
 

bedeutend

 
Mission
 

Linien

 

zwischen

 
bestimmen
 

Beobachtungen

 

Meereshoehe


noerdlichen

 

Meridian

 

Chronometer

 
Einmuendung
 

mittelst

 

anhaltender

 
Europa
 

vergeblich

 

Dieses

 

Ergebniss


Bedeutung
 

Orinoco

 
Bemuehen
 
weiter
 

Minuten

 
Stundenwinkeln
 

gleich

 

Aequators

 

DOUBLE

 

Vorschein


Guyana

 

einige

 

Issana

 
Zeitminuten
 

Indianer

 

gegenwaertig

 

Schwingungen

 

ebenso

 

magnetischen

 

entsprach


Atures

 

groesstentheils

 
Poimisanos
 

Staemme

 

Lorbeerart

 

Missionaeren

 

Paraginis

 

Echinavis

 

treiben

 
Schiffbau