FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198  
199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   >>   >|  
ie acht Jahre kinderlos - -" Seufzend wandte sich Theodora ab, ein Schatte flog ueber das glatte Gesicht. "Schick' ihn fort," sagte sie, "diese Hoffnung ist vorueber." - Und es war einen Augenblick, als wollte sie in truebes Sinnen versinken. Aber sich aufraffend trat sie, Galateen winkend, zu ihrem Lager zurueck, nahm den zerdrueckten Eppichkranz, der auf ihrem Kopfkissen lag und gab ihn der Alten mit den gefluesterten Worten: "fuer Anicius, schick' es ihm zu. - Den Schmuck, Erigone!" Diese, von zwei andern Sklavinnen unterstuetzt, trug muehsam die schwere Kiste von Erz herbei, deren Deckel, in getriebnen Figuren die Werkstaette des Vulcanus darstellend, mit dem Siegel der Kaiserin an die Lade befestigt war. Erigone zeigte, dass das Siegel unverletzt und schlug den Deckel auf: neugierig stellte sich da manches Maedchen auf die Fussspitzen, einen Blick von den schimmernden Schaetzen zu erhaschen. "Willst du noch die Sommerringe, Herrin?" fragte Erigone. - "Nein," sprach Theodora waehlend, "die Zeit dafuer ist um. Gieb mir die schwereren, die Smaragden." Erigone reichte ihr Ohrringe, Fingerring und Armband. "Wie schoen," sagte Antonina, von ihren frommen Versen aufsehend, "steht das Weiss der Perle zu dem Gruen des Steins!" "Es ist ein Schatzstueck der Kleopatra," sagte die Kaiserin gleichgueltig, "der Jude hat den Stammbaum der Perle eidlich erhaertet." "Aber du zoegerst lange," erinnerte Antonina, "Justinians Goldsaenfte harrte schon als ich herauf kam." "Ja, Herrin," rief eine junge Sklavin aengstlich, "der Sklave vor der Sonnenuhr sagte schon die vierte Stunde an. Eile, Herrin." Ein Stich mit der Lanzette war die Antwort. "Willst du die Kaiserin mahnen?" Aber Antoninen fluesterte sie zu: "Man muss die Maenner nicht verwoehnen: sie muessen immer auf uns warten, wir nie auf sie. Meinen Straussenfaecher, Thais. Geh, Jone, die kappadokischen Sklaven sollen an meine Saenfte treten." Und sie wandte sich zum Gehen. "O Theodora," rief Antonina rasch, "vergiss meine Bitte nicht." "Nein," sagte diese, ploetzlich stehen bleibend, "gewiss nicht! Und damit du ganz sicher gehst," laechelte sie, "leg' ich's in deine eigne Hand. Meine Wachstafel und den Stift." Galatea brachte sie eilig. Theodora schrieb und fluesterte der Freundin zu: "Der Praefekt des Hafens ist einer meiner alten Freunde. Er gehorcht mir blind. Lies, was ich schreibe: "An Aristarchos den Praefekten Theodora die Kaiserin. Wenn Severinus,
PREV.   NEXT  
|<   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198  
199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   >>   >|  



Top keywords:

Theodora

 

Kaiserin

 

Erigone

 

Herrin

 

Antonina

 

fluesterte

 
Willst
 
Deckel
 

Siegel

 

wandte


mahnen

 

Antwort

 

Antoninen

 

muessen

 

Lanzette

 

verwoehnen

 

Maenner

 

warten

 

eidlich

 
harrte

herauf

 

Goldsaenfte

 

Justinians

 

erhaertet

 

zoegerst

 

erinnerte

 

vierte

 

Stunde

 
Stammbaum
 

Sonnenuhr


Sklavin

 

aengstlich

 

Sklave

 

Freundin

 

schrieb

 
Praefekt
 

Hafens

 

brachte

 

Wachstafel

 

Galatea


meiner

 
Aristarchos
 

Praefekten

 

Severinus

 

schreibe

 

Freunde

 
gehorcht
 

treten

 

Saenfte

 
gleichgueltig