FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131  
132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   >>   >|  
ere allein genuegend gewesen, die Arbeitskraft eines Mannes voll und ganz in Anspruch zu nehmen. General Ludendorff betrachtete sie als eine Zugabe zu seinem uebrigen Dienste und widmete sich ihr mit dem ihm eigenen rastlosen Arbeitswillen. Von Kowno aus fand ich in der ruhigeren Winterzeit 1915/16 Gelegenheit den Bjalowjeser Forst aufzusuchen. Der Wildstand hatte leider unter den kriegerischen Ereignissen stark gelitten. Durchmarschierende Truppen und wilddiebende Bauern hatten ihn sehr gelichtet. Trotzdem gelang es mir noch, in viertaegigen herrlichen Pirsch- und Schlittenfahrten im Januar 1916 einen Wisent und vier Hirsche zu erlegen. Die Verwaltung des ausgedehnten Waldreviers befand sich in den bewaehrten Haenden des bayerischen Forstmeisters Escherich, der es meisterhaft verstand, uns die reichen Holzbestaende nutzbar zu machen, ohne dabei Raubbau zu treiben. Auch den Augustower Wald suchte ich im gleichen Winter auf. Eine mir zu Ehren veranstaltete Wolfsjagd verlief leider ergebnislos. Die Woelfe zogen es vor, ausserhalb meiner Schussweite durch die Lappen zu gehen. Von den Kaempferspuren des Februar 1915 sah ich nur noch Schuetzengraeben. Sonst war das Schlachtfeld, wenigstens an den Stellen, an denen ich den Forst beruehrte, voellig aufgeraeumt. In Kowno beging ich im April 1916 mein 50jaehriges Dienstjubilaeum. Mit Dank gegen Gott und meinen Kaiser und Koenig, der mir den Tag durch gnaediges Meingedenken verschoente, blickte ich auf ein halbes Jahrhundert zurueck, das ich in Krieg und Frieden im Dienste fuer Thron und Vaterland durchlebt hatte. Bei Kowno waren im Sommer 1812 starke Teile des franzoesischen Heeres nach Osten ueber den Njemen gegangen. Die Erinnerung an diese Zeit und an den tragischen Ausgang dieses kuehnen Zuges hatte bei unseren Gegnern die Hoffnung ausgeloest, dass auch unsere Truppen in den weiten Wald- und Sumpfgebieten Russlands einem aehnlichen Schicksal durch Hunger, Kaelte und Krankheiten erliegen wuerden wie die stolzen Armeen des grossen Korsen. Man verkuendete uns diesen Ausgang, vielleicht weniger aus innerer Ueberzeugung als zur Beruhigung der eigenen urteilslosen Menge. Immerhin waren aber unsere Sorgen fuer die Erhaltung unserer Truppen im Winter 1915/16 keine geringen. Wussten wir doch, in welchen trotz aller Entwickelung der Neuzeit immer noch verhaeltnismaessig oeden, vielfach von ansteckenden Krankheiten durchseuchten Landesteilen wir nunmehr die strenge Jahreszeit hin
PREV.   NEXT  
|<   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131  
132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   >>   >|  



Top keywords:
Truppen
 

Winter

 

unsere

 
Ausgang
 

Krankheiten

 

leider

 

Dienste

 

eigenen

 

Heeres

 

Njemen


starke

 
franzoesischen
 

50jaehriges

 
dieses
 
tragischen
 

kuehnen

 

Erinnerung

 

Sommer

 

gegangen

 

verschoente


blickte

 

Jahreszeit

 

Meingedenken

 

gnaediges

 

meinen

 
Kaiser
 

Koenig

 

halbes

 

Vaterland

 

durchlebt


Frieden

 

Jahrhundert

 
zurueck
 

unseren

 

Dienstjubilaeum

 

Beruhigung

 

verhaeltnismaessig

 

urteilslosen

 

Ueberzeugung

 

vielleicht


diesen
 
vielfach
 

weniger

 

innerer

 

Neuzeit

 
Wussten
 

geringen

 
welchen
 
unserer
 

Entwickelung