FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135  
136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   >>   >|  
imat erwarten von euch jetzt eine neue Heldentat: Die Vertreibung des Feindes aus den Grenzen des Reiches! Wenn ihr morgen an diese hohe Aufgabe herantretet, so bin ich im Glauben an euren Mut, an eure tiefe Ergebenheit gegen den Zaren und an eure heisse Liebe zur Heimat davon ueberzeugt, dass ihr eure heilige Pflicht gegen den Zaren und die Heimat erfuellen und eure unter dem Joche des Feindes seufzenden Brueder befreien werdet. Gott helfe uns bei unserer heiligen Sache! Generaladjutant gez. Ewert." Freilich ist es fuer jeden Kenner der Verhaeltnisse erstaunlich, dass ein solches Unternehmen zu einer Jahreszeit begonnen wurde, in der seiner Durchfuehrung von einem Tage zum andern durch die Schneeschmelze bedenkliche Schwierigkeiten erwachsen konnten. Die Wahl des Zeitpunktes ist daher wohl weniger dem freien Willen der russischen Fuehrung als dem Zwang durch einen notleidenden Verbuendeten zuzuschreiben. Wenn nunmehr die gegenwaertige Einstellung der Angriffe von amtlicher russischer Stelle lediglich mit dem Witterungsumschlag erklaert wird, so ist das sicherlich nur die halbe Wahrheit. Mindestens ebenso wie der aufgeweichte Boden sind die Verluste an dem schweren Rueckschlage beteiligt. Sie werden nach vorsichtiger Schaetzung auf mindestens 140.000 Mann berechnet. Richtiger wuerde die feindliche Heeresleitung daher sagen, dass die grosse Offensive bisher nicht nur im Sumpf, sondern in Sumpf und Blut erstickt ist." Der Beschreibung dieser Fruehjahrskaempfe durch einen deutschen Offizier entnehme ich zum Schluss folgende Stelle: "Nicht viel mehr als ein Monat war vergangen, seit der russische Zar an der Postawyfront die Parade ueber die Sturmdivisionen abnahm, da fuhr Generalfeldmarschall von Hindenburg an die Front, um seinen siegreichen Regimentern zu danken. In Tschernjaty und Komai, Jodowze, Swirany und Kobylnik, nur wenige Kilometer Luftlinie vom Schauplatz der Zarenparade entfernt, sprach er zu den Abordnungen der Fronttruppen und verteilte die Eisernen Kreuze. Hand in Hand standen da fuer einen Augenblick Feldherr und Handgranatenwerfer, einer den anderen mit langem, vertrauensvollem Blicke ermessend. Die Fruehlingssonne leuchtete als Siegessonne ueber der Hindenburgfront ..." Das war mein Anteil an der Naroczschlacht. Der Russenangriff gegen die oesterreichisch-ungarische Ostfront
PREV.   NEXT  
|<   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135  
136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   >>   >|  



Top keywords:
Heimat
 

Stelle

 

Feindes

 
folgende
 

erwarten

 

Offizier

 

Generalfeldmarschall

 

entnehme

 

Schluss

 

abnahm


Postawyfront

 
Parade
 

russische

 
vergangen
 
deutschen
 

Sturmdivisionen

 

Beschreibung

 

berechnet

 

Richtiger

 

wuerde


mindestens

 

vorsichtiger

 

Schaetzung

 

feindliche

 

Heeresleitung

 
sondern
 

erstickt

 

dieser

 

grosse

 

Offensive


bisher

 

Fruehjahrskaempfe

 
langem
 

anderen

 

vertrauensvollem

 

Blicke

 

ermessend

 

Handgranatenwerfer

 

Feldherr

 

Kreuze


standen
 
Augenblick
 

Fruehlingssonne

 

leuchtete

 

Russenangriff

 
oesterreichisch
 

ungarische

 
Ostfront
 
Naroczschlacht
 

Anteil