FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140  
141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   >>   >|  
he Berufung in den neuen Wirkungskreis veranlassten, erfuhr ich aus dem Munde meines Kaisers, der meines Vorgaengers stets ehrend gedachte, weder bei der Uebernahme meiner neuen Stellung noch spaeter. Derartige Feststellungen rein historischen Wertes zu machen, fehlte mir immer die Neigung, damals aber auch die Zeit. Draengten sich doch die Entscheidungen nicht nach Tagen sondern nach Stunden. Kriegslage Ende August 1916 Die Kriegslage, unter welcher der Wechsel in der Leitung der Operationen erfolgte, war nach den ersten Eindruecken, die ich gewann, folgende: Die Verhaeltnisse an der Westfront waren nicht ohne Bedenken. Verdun war nicht in unsere Haende gefallen, auch die Hoffnung auf Zerreibung der franzoesischen Heereskraft in dem gewaltigen Feuerbogen, der sich um die Nord- und Nordostfront der Festung gebildet hatte, war nicht verwirklicht. Ein Erfolg unseres dortigen Angriffes war immer aussichtsloser geworden, aber das Unternehmen war noch nicht aufgegeben. An der Somme raste das Ringen nunmehr seit fast zwei Monaten. Wir kamen dort von einer Krisis in die andere. Unsere Linien standen andauernd im Zustand aeusserster Zerreissprobe. Im Osten war die russische Offensive im Suedostteil der Karpathen bis auf den Gebirgskamm hinaufgebrandet. Ob dieser letzte Schutzwall ungarischen Landes mit den jetzt verfuegbaren Kraeften gegen neue Anstuerme zu behaupten sein wuerde, musste nach den bisherigen Ergebnissen bezweifelt werden. Auch im Vorlande des Nordwestteils der Karpathen war die Lage aufs aeusserste gespannt. Zwar hatten die russischen Angriffe zurzeit dort etwas nachgelassen, aber es war nicht zu hoffen, dass diese Ruhe von laengerer Dauer sein wuerde. Der oesterreichisch-ungarische Angriff aus Suedtirol hatte angesichts des Zusammenbruchs an der galizischen Front aufgegeben werden muessen. Der Italiener ging nun seinerseits wieder zum Angriff an der Isonzofront ueber. Diese Kaempfe zehrten in starkem Masse an den oesterreichisch-ungarischen Heereskraeften, welche sich dort unter den schwierigsten Verhaeltnissen gegen mehrfache feindliche Ueberlegenheit, wert des hoechsten Ruhmes schlugen. Von Wichtigkeit fuer die Gesamtlage wie fuer die Not des Augenblickes waren schliesslich auch die derzeitigen Verhaeltnisse auf dem Balkan. Die von den Bulgaren auf unsere Anregung hin in Mazedonien unternommene Offensive gegen Sarrail hatte nach anfaenglichen Erfolgen abgebrochen werden
PREV.   NEXT  
|<   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140  
141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   >>   >|  



Top keywords:
werden
 

aufgegeben

 

meines

 
wuerde
 

oesterreichisch

 

Verhaeltnisse

 

Angriff

 

unsere

 

Kriegslage

 

Offensive


ungarischen

 
Karpathen
 

dieser

 
letzte
 
Angriffe
 

hinaufgebrandet

 

hatten

 

russischen

 

zurzeit

 

laengerer


hoffen

 

Schutzwall

 

nachgelassen

 

gespannt

 

Ergebnissen

 
bezweifelt
 

verfuegbaren

 

Berufung

 

bisherigen

 

musste


Anstuerme

 

behaupten

 
Kraeften
 

Vorlande

 

aeusserste

 

Landes

 

Nordwestteils

 

galizischen

 

Gesamtlage

 

Wichtigkeit


Augenblickes
 
schlugen
 

Ueberlegenheit

 

hoechsten

 

Ruhmes

 
schliesslich
 

derzeitigen

 
Sarrail
 
anfaenglichen
 

Erfolgen