FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89  
90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   >>   >|  
ides die ausschliessliche Nahrung der Unsterblichen ist, so ist sie darum auch so suessschmeckend; denn, sagt Hebel: Doert oben wachst kei Gras, doert wachse numme Rosinli. Die boehmische Haingoettin Medulina hat ihren Namen vom Honigtranke Meth. Sie ist eine Weisse Frau, die in der einen Hand ein Koerbchen mit Pflanzen, in der andern einen Strauss traegt. Im Fruehlinge traegt das Volk Honig in die Waelder, stellt ihn auf die Baumstoecke und spricht: Medulina, da hast du, du giebst es uebers Jahr wieder! Grohmann, Boehm. Sagb. 1, 134. Im finnischen Epos Kalewala, 15. Gesang, wird erzaehlt, wie der ertrunkene Lemminkaeinen von der Mutter wieder ins Leben gebracht wird. Alle Besegnungen und Heilmittel wollen ihm aber nicht wieder zum Sprachvermoegen verhelfen. Da fleht die Mutter ein Honigbienchen an, es moechte hinauf in den neunten Himmel fliegen, wo Gott aus seinem Honigkeller die zu Schaden gekommenen Kinder salbt. Das Bienchen bringt von dieser Salbe herbei, die Mutter stillt des Sohnes Schmerzen und die Sprache kehrt auf seine Zunge zurueck. Das grosse Kapitel des Hexenglaubens liegt nun zwar mit der Walburgisnacht hier nahe genug zusammen; gleichwohl soll es nur so weit beruehrt werden, als dadurch der innerliche Grund seiner missgestalteten Meinungen an der Hand der bisher vorgetragnen Angaben zur Verdeutlichung gebracht werden kann. Fuellt der Koenigssohn im Zauberschlosse drei Flaschen mit dem Wasser des Lebens und heilt damit den alten kranken Koenig (Grimm KM. 3, S. 178), so taucht dagegen die Hexe am Walpernabend ihren Finger in sieben Bouteillen, beschmiert sich damit und faehrt so auf den Blocksberg. Kuhn, Nordd. Sag. S. 192. Dies aber sind urspruenglich jene Zinnkannen und silbernen Kannen, die beim Bergquell Salibrunnen an der Waldwohnung der Erdmaennchen stehen (Aargau. Sag. 1, S. 198), oder die naechtlicher Weile vom Ritterschloss Breuerberg in der Wetterau zum zerstoerten Nonnenkloster Erlesberg hinueber wandern. Wolf DMS. no. 454.--Das Horn, aus welchem zum Maienfest Minne getrunken wird, ist golden, wird in verschiedenen Kirchen aufbewahrt und als Altarkelch gebraucht; selbst das Bestehen ganzer Geschlechter ist an seine Erhaltung geknuepft (Menzel, Odin 250-53); das Trinkhorn aber am Blocksberg ist ein Kuhfuss und sein Inhalt ein seuchentraechtiger Satanstrank. Mit Fackeln wird Saat und Gras aus dem Boden gezuendet, unter Glockenklang mit Musik und Gesang der Lenz geweckt, doch auch diese
PREV.   NEXT  
|<   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89  
90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   >>   >|  



Top keywords:
wieder
 
Mutter
 
traegt
 
gebracht
 

werden

 

Blocksberg

 

Gesang

 

Medulina

 

Koenigssohn

 

Fuellt


silbernen

 

faehrt

 

Zauberschlosse

 

Zinnkannen

 

urspruenglich

 

Angaben

 

vorgetragnen

 
Verdeutlichung
 
bisher
 

Bouteillen


Kannen

 

seiner

 
Koenig
 

missgestalteten

 

Meinungen

 

taucht

 
sieben
 

kranken

 

Flaschen

 
beschmiert

Wasser

 
Finger
 

dagegen

 

Walpernabend

 
Lebens
 

Menzel

 

Kuhfuss

 

Trinkhorn

 

geknuepft

 

Erhaltung


gebraucht

 
Altarkelch
 
selbst
 

Bestehen

 

Geschlechter

 

ganzer

 

Inhalt

 

Glockenklang

 

geweckt

 
gezuendet