FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56  
57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   >>   >|  
t alles gesagt." "Nein." Da trat eine bange Stille ein, bis Karl sich ermannte und die schlimme Botschaft aussprach: "Der Hausherr laesst dir sagen, auf 1. Januar sei gekuendigt." Ein Ausruf des Schreckens entfuhr der Mutter, und den Schwestern der Jammerschrei: "O haetten wir doch das Rufen gehoert, waeren wir doch aufgewacht!" Herr Pfaeffling aber straeubte sich, die Nachricht zu glauben. "Es ist doch gar nicht moeglich, dass das sein Ernst ist, glaubst du das, Caecilie? Kann das wirklich sein? Kuendigt man, weil man einmal im Schlaf gestoert wird? Taeten wir das? Mich duerfte man zehnmal wecken und ich daechte noch gar nicht an so etwas. War er denn im Zorn, was hat er denn sonst noch gesagt?" "Kein Wort weiter, aber das so langsam und deutlich, wie wenn er sich's schon vorher ausgedacht haette." "Und ihr habt euch nicht entschuldigt, habt kein Wort gesagt, um ihn zu beguetigen? Ihr Stoepsel! Und warum habt ihr denn nicht lieber geklingelt? Ist unsere Hausglocke zum Schmuck da oder zum Laeuten? Die Marianne rufen! Der Einfall! Die schlafen doch wie Murmeltiere!" Frau Pfaeffling unterbrach die immer lebhafteren Ausrufe ihres Mannes: "Es ist gleich Schulzeit und ich meine, wenn es die Buben auch nicht verdient haben, sollten sie doch einen warmen Schluck trinken, ehe sie in die Schule gehen, sieh, wie sie aussehen." "Wie die Leintuecher," sagte der Vater, "schnell, setzt euch, fruehstueckt!" So waren die drei doch wieder zu Gnaden am Tisch angenommen und konnten wirklich ihr Fruehstueck brauchen, nach dieser Nacht! Wilhelm und Otto verschlangen ihr Teil mit wahrem Heisshunger, und als sie damit fertig waren, griffen sie noch ueber zu dem Teil ihres Frieders, der vor Horchen und Staunen noch gar nicht ans Essen gekommen war und sich auch nicht wehrte gegen den Uebergriff; so etwas kam hie und da vor und heute fuehlte er, dass es so sein muesse. Herr Pfaeffling umkreiste noch eine Weile den Tisch in heftiger Erregung, so dass es seiner Frau schier schwindelte, endlich atmete er tief auf, seufzte: "O Marstadt, Marstadt!" und verliess das Zimmer, um sich zum taeglichen Gang nach der Musikschule zu richten. Rascher noch als sonst eilte er durch den untern Hausflur, er hatte keine Lust, den Hausherrn zu begegnen. Aber da waere gar keine Gefahr gewesen, auch der Schreiner wuenschte keine Begegnung und wartete ab, bis alle Glieder der Familie Pfaeffling auf dem Schulweg waren, ehe auch er das Haus verliess.
PREV.   NEXT  
|<   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56  
57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   >>   >|  



Top keywords:

Pfaeffling

 

gesagt

 

Marstadt

 
wirklich
 
verliess
 

Wilhelm

 

verschlangen

 

fertig

 
griffen
 

Frieders


wahrem
 

Heisshunger

 

konnten

 

Leintuecher

 

schnell

 

aussehen

 

Schluck

 

trinken

 
Schule
 

fruehstueckt


Horchen

 

angenommen

 

Fruehstueck

 

brauchen

 

dieser

 

Gnaden

 

wieder

 

wehrte

 

Hausherrn

 

begegnen


Hausflur

 

Rascher

 
richten
 

untern

 

Gefahr

 

Glieder

 

Familie

 
Schulweg
 
wartete
 

gewesen


Schreiner

 
wuenschte
 

Begegnung

 

Musikschule

 
fuehlte
 
muesse
 

Uebergriff

 

gekommen

 

warmen

 

umkreiste