FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135  
136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   >>   >|  
ein philosophisches Gesicht und sagte: "Aerger kann man's eigentlich nich nennen, man muss mehr sagen, keen richtigen Respekt nich. Also, vom Piesecke will ich nich reden, der aergert mich wirklich. Das is 'n Huhn! Wahrscheinlich hat a zuviel Saerge gemacht, zuviel Geld eingenummen, und da is es halt su geworden. Aber zum Beispiel der Lempert. Also, in dessen Kurverordnung, die er mir als 'm Hausherrn doch abgeben muss, steht: Aufstehn halb sechs. Um halb sechs geht der Ignaz wecken. Lempert brummt nich amal. Um dreiviertel weckt Ignaz wieder. Lempert schreit: a sull die Schnauze halten! Um sechse geh ich selber und hau an die Tuer. Lempert schmeisst seine Stiefel dagegen und schreit, ich sull mich zum Teufel scheren. Um viertel sieben trommeln wir beide so an die Tuer, dass 's ganze Haus wackelt, 's ruehrt sich nischt. Um halb sieben droh'n wir, die Tuer einzuhauen. Da kummt Lempert hinter uns die Treppe 'rauf und fragt seelenvergnuegt, warum wir eigentlich vor seiner Tuer so eenen Skandal machen; a waer doch schon lange munter. Is der Kerl heimlich uffgestanden und hat die Tuer von aussen verschlossen. Naechsten Tag dieselbe Chose. Um halb sechs Ignaz (Lempert brummt), um dreiviertel sechs Ignaz (Schnauze halten!), um sechs ich (er schmeisst mit Stiefeln). 'Jetzt, Ignaz', sag ich, 'is Schluss, jetzt steht er heimlich uff.' Um neune is 'n Bote vom Rathaus bei mir, warum der Lempert nich zur Kur gekommen sei? Schlaeft der Vagabund noch! Da soll ma sich nich aergern!" Lempert war ein Rechtsanwalt aus Leipzig. "Fahren Sie fort, Barthel. Schildern Sie mir noch einige Ihrer Kurgaeste." "Also, da ist der Emmerich, der komponiert mir 'n ganzen Hof voll. Auf'm neubehobelten Kartoffelwagen hat a 'n ganzes Brett vollkomponiert, er komponiert die Hausflurwaende voll, er komponiert ans Butterfass, er komponiert auf die Tischtuecher, er hat sogar (entschuldigen, Fraeulein Hanne!) auf den Klosettdeckel einen Rundgesang komponiert. So ein verruecktes Huhn is das! Ich hab'n gefragt, ob er Kapellmeister oder Kantor war, da hat er gesagt: Nee, er waer Gesanglehrer in eener Taubstummenanstalt. Von sein'n Schuelern liesse er seine Kompositionen auffuehren. Das nennte sich primitive Kunst. Und gerade so 'n Schmierfinke wie der Emmerich is der Maler Methusalem. Das is erst eine Nummer! Der behauptet, er waere 998 Jahre alt. In zwei Jahren zu Pfingsten feiert a seinen tausendsten Geburtstag. Da will er uns alle einladen. Den naechsten
PREV.   NEXT  
|<   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135  
136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   >>   >|  



Top keywords:

Lempert

 
komponiert
 

brummt

 

heimlich

 

halten

 

schreit

 
Schnauze
 
dreiviertel
 

eigentlich

 

sieben


zuviel

 

Emmerich

 

schmeisst

 

Klosettdeckel

 

Fraeulein

 
entschuldigen
 

Tischtuecher

 
Rundgesang
 

Fahren

 

Barthel


Schildern

 

einige

 

Leipzig

 
Vagabund
 

aergern

 

Rechtsanwalt

 

Kurgaeste

 

ganzes

 
vollkomponiert
 

Hausflurwaende


Kartoffelwagen

 

neubehobelten

 
ganzen
 

verruecktes

 

Butterfass

 

behauptet

 
Nummer
 
Methusalem
 

Geburtstag

 

einladen


naechsten
 

tausendsten

 

seinen

 

Jahren

 

Pfingsten

 

feiert

 

Schmierfinke

 
gesagt
 

Kantor

 
Gesanglehrer