FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186  
187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   >>   >|  
_Altarplastik_. _GROSSSCHOeNAU._ K. Sachsen AH Zittau. *Dorf-K.* 1705. Stattlicher Emporensaal (14 m br.) mit 3seit. Schluss. -- _Altarbau_ 1802 mit Gemaelde von _J. E. Zeissig_ in Dresden, genannt Schenau, 1786. -- _Bildnisgrabsteine_ des H. v. Nostitz {~DAGGER~} 1607, des Malers Schenau {~DAGGER~} 1806. -- Ansehnliche _Bauernhaeuser_. _GROSSSCHWABHAUSEN._ Sachsen-Weimar VB Apolda. *Dorf-K.* Gilt als typisches Beispiel einer fruehrom. Missionskapelle; got. und bar. veraendert. _GROSSSEDLITZ_ s. Sedlitz. _GROSSSTECHAU._ Sachsen-Altenburg LA Altenburg. Huebsche spgot. *Dorf-K*. _GROSSTHIEMING._ Pr. Sachsen Kr. Liebenwerda. *Dorf-K.* 1sch. mit 3seit. got. Chor und 8Eckturm von 1629. -- Guter _Renss.Altar_ mit Gemaelde um 1620. _GROSSWALBUR._ Sachsen-Coburg LA Coburg. *Dorf-K.* Der rom. Chorturm mit spgot. Achteckaufsatz und bar. Helm steht seit der Erweiterung von 1477 in der Mitte; das Lhs. noch einmal 1748 erneuert. -- Huebsche spgot. _Sakramentsnische_. _Kanzel_ 1538. Mehrere gute _Kelche_ aus 17. Jh. _GROSSWEITZSCHEN._ K. Sachsen AH Doebeln. *Dorf-K.* Der WTurm rom., alles uebrige stillos verbaut. -- [_Schnitzaltar_ aus 16. Jh. im Dresdener Altert.-Ver.] _GROSSWENKHEIM._ UFranken BA Kissingen. *Dorf-K.* Turm fruehes 15. Jh. Kirche 1769-72. _Deckenbild_ von _J. P. Herrlein_. Pietas aus Gussstein 1. H. 15. Jh. _Monstranz_ E. 16. Jh. Auf dem Kirchhof: _Denkmal_ des letzten Abtes von Bildhausen {~DAGGER~} 1812. _GROSSZSCHOCHER._ K. Sachsen AH Leipzig. *Dorf-K.* von rom. Gruendung; OTurm und Chor spgot. Altar und Herrschaftsstuebchen charakteristische Arbeiten E. 17. Jh. GRUB AM FORST. Sachsen-Coburg LA Coburg. *Pfarr-K.* Rom. Anlage mit spgot. und noch spaeteren Veraenderungen. Holzdecke 16. Jh. -- Geschnitzte *Fachwerkhaeuser* 17. Jh. -- *Dorf-K*. Chorturm mit rom. Kern, Lhs. 16. und 17. Jh. -- _Sandsteinkanzel_ 16. Jh. -- *Brunnen* mit Tritonen und Nereiden 1720. _GRUBNITZ._ K. Sachsen AH Grimma. *Dorf-K.*, Kernbau wesentlich rom. _GRUMBACH._ K. Sachsen AH Meissen. *Dorf-K.* A. 17. Jh. Die flache Felderdecke 1673 von _Gottfr. Unger_ mit lebendig erzaehlten biblischen Szenen ausgemalt. Prunkvoller Altarbau 1688, das exaltierte _Statuenwerk_ von _J. F. Richter_ aus Meissen. _GRUNAU._ K. Sachsen AH Zittau. *Kathol. K*. 1739 _GRUeNAU._ UFranken BA Marktheidenfeld. Ehem. *Karthause,* gestiftet 1328. Von dem ehemals ziemlich ausgedehnten Baukomplex stehen nur mehr u
PREV.   NEXT  
|<   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186  
187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
Coburg
 

DAGGER

 

Huebsche

 

Gemaelde

 

Altenburg

 
Meissen
 
Zittau
 

Chorturm

 

Altarbau


Schenau

 

UFranken

 

Anlage

 

Geschnitzte

 

spaeteren

 
Veraenderungen
 

Holzdecke

 
GROSSZSCHOCHER
 

Monstranz

 

Kirchhof


Denkmal

 

Gussstein

 

Pietas

 
Deckenbild
 

Herrlein

 

letzten

 

charakteristische

 

Herrschaftsstuebchen

 
Arbeiten
 

Gruendung


Bildhausen

 

Fachwerkhaeuser

 
Leipzig
 

GRUMBACH

 

GRUeNAU

 

Marktheidenfeld

 
Kathol
 
GRUNAU
 

exaltierte

 

Statuenwerk


Richter
 

Karthause

 

gestiftet

 

stehen

 

Baukomplex

 

ausgedehnten

 

ehemals

 
ziemlich
 

Prunkvoller

 
Grimma