FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258  
259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   >>   >|  
in Paris kaum einer guten adligen Landfrau angemessen finden. "Ist dir nicht wohl?--Mir ist ganz wohl. Steh auf, ich bitte dich.--Nur unruhig; ein wenig unruhig bin ich.--Erzaehle mir doch.--Nicht wahr, Nottingham? Tu das! Lass hoeren!--Gemach, gemach!--Du eiferst dich aus dem Atem.--Gift und Blattern auf ihre Zunge!--Mir steht es frei, dem Dinge, das ich geschaffen habe, mitzuspielen, wie ich will.--Auf den Kopf schlagen.--Wie ist's? Sei munter, liebe Rutland; ich will dir einen wackern Mann suchen.--Wie kannst du so reden?--Du sollst es schon sehen.--Sie hat mich recht sehr geaergert. Ich konnte sie nicht laenger vor Augen sehen.--Komm her, meine Liebe; lass mich an deinen Busen mich lehnen.--Ich dacht' es!--Das ist nicht laenger auszuhalten."--Jawohl ist es nicht auszuhalten! wuerden die feinen Kunstrichter sagen-- Werden vielleicht auch manche von meinen Lesern sagen.--Denn leider gibt es Deutsche, die noch weit franzoesischer sind, als die Franzosen. Ihnen zu gefallen, habe ich diese Brocken auf einen Haufen getragen. Ich kenne ihre Art zu kritisieren. Alle die kleinen Nachlaessigkeiten, die ihr zaertliches Ohr so unendlich beleidigen, die dem Dichter so schwer zu finden waren, die er mit so vieler Ueberlegung dahin und dorthin streuete, um den Dialog geschmeidig zu machen und den Reden einen wahrern Anschein der augenblicklichen Eingebung zu erteilen, reihen sie sehr witzig zusammen auf einen Faden und wollen sich krank darueber lachen. Endlich folgt ein mitleidiges Achselzucken: "Man hoert wohl, dass der gute Mann die grosse Welt nicht kennet; dass er nicht viele Koeniginnen reden gehoert; Racine verstand das besser; aber Racine lebte auch bei Hofe." Demohngeachtet wuerde mich das nicht irre machen. Desto schlimmer fuer die Koeniginnen, wenn sie wirklich nicht so sprechen, nicht so sprechen duerfen. Ich habe es lange schon geglaubt, dass der Hof der Ort eben nicht ist, wo ein Dichter die Natur studieren kann. Aber wenn Pomp und Etikette aus Menschen Maschinen macht, so ist es das Werk des Dichters, aus diesen Maschinen wieder Menschen zu machen. Die wahren Koeniginnen moegen so gesucht und affektiert sprechen, als sie wollen: seine Koeniginnen muessen natuerlich sprechen. Er hoere der Hekuba des Euripides nur fleissig zu; und troeste sich immer, wenn er schon sonst keine Koeniginnen gesprochen hat. Nichts ist zuechtiger und anstaendiger als die simple Natur. Grobheit und Wust ist ebenso weit von ihr entfernt
PREV.   NEXT  
|<   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258  
259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   >>   >|  



Top keywords:

Koeniginnen

 

sprechen

 
machen
 

laenger

 
auszuhalten
 

Racine

 

Menschen

 
finden
 

Maschinen

 

wollen


unruhig

 

Dichter

 

verstand

 
dorthin
 

streuete

 

Dialog

 
grosse
 

Ueberlegung

 

Grobheit

 

kennet


gehoert
 

erteilen

 
Eingebung
 
augenblicklichen
 

reihen

 
besser
 

zusammen

 

witzig

 

entfernt

 

darueber


wahrern

 

Achselzucken

 

ebenso

 
mitleidiges
 

Anschein

 

lachen

 

Endlich

 

geschmeidig

 

wieder

 

wahren


moegen

 

gesucht

 
diesen
 

Dichters

 

Etikette

 

gesprochen

 

affektiert

 

fleissig

 

troeste

 
Euripides