FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205  
206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   >>   >|  
Der Jesuit FRANCISCO DE OLMA scheint die Canelilla im Lande der Piaroas bei den Quellen des Cataniapo entdeckt zu haben. Der Missionar GILI, der nicht bis in die Gegend kam, von der hier die Rede ist, scheint den *Varimacu* oder *Guarimacu* mit der Myristica oder dem amerikanischen Muskatbaum zu verwechseln. Diese gewuerzhaften Rinden und Fruechte, der Zimmt, die Muskatnuss, _Myrtus Pimenta_ und _Laurus pucheri_ waeren wichtige Handelsartikel geworden, wenn nicht Europa bei der Entdeckung von Amerika bereits an die Gewuerze und Wohlgerueche Ostindiens gewoehnt gewesen waere. Der Zimmt vom Orinoco und der aus den Missionen der Andaquies, dessen Anbau Mutis in Mariquita in Neu-Grenada eingefuehrt hat, sind uebrigens weniger gewuerzhaft als der Ceylonzimmt, und waeren solches selbst dann, wenn sie ganz so getrocknet und zubereitet wuerden. Jede Halbkugel hat ihre eigenen Arten von Gewaechsen, und es erklaert sich keineswegs aus der Verschiedenheit der Klimate, warum das tropische Afrika keine Laurineen, die neue Welt keine Heidekraeuter hervorbringt, warum es in der suedlichen Halbkugel keine Calceolarien gibt, warum auf dem indischen Festlande das Gefieder der Voegel nicht so glaenzend ist wie in den heissen Landstrichen Amerikas, endlich warum der Tiger nur Asien, das Schnabelthier nur Neuholland eigen ist? Die Ursachen der Vertheilung der Arten im Pflanzen- wie im Thierreich gehoeren zu den Raethseln, welche die Naturphilosophie nicht zu loesen im Stande ist. Mit dem Ursprung der Wesen hat diese Wissenschaft nichts zu thun, sondern nur mit den Gesetzen, nach denen die Wesen ueber den Erdball vertheilt sind. Sie untersucht das, was ist, die Pflanzen- und Thierbildungen, wie sie unter jeder Breite, in verschiedenen Hoehen und bei verschiedenen Waermegraden neben einander vorkommen; sie erforscht die Verhaeltnisse, unter denen sich dieser oder jener Organismus kraeftiger entwickelt, sich vermehrt oder sich umwandelt; aber sie ruehrt nicht an Fragen, die unmoeglich zu loesen sind, weil sie mit der Herkunft, mit dem Uranfang eines Lebenskeimes zusammenhaengen. Ferner ist zu bemerken, dass die Versuche, die Vertheilung der Arten auf dem Erdball allein aus dem Einfluss der Klimate zu erklaeren, einer Zeit angehoeren, wo die physische Geographie noch in der Wiege lag, wo man fortwaehrend an vermeintlichen Gegensaetzen beider Welten festhielt und sich vorstellte, ganz Afrika und Amerika gleichen den Wuesten Egyptens und den Suem
PREV.   NEXT  
|<   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205  
206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   >>   >|  



Top keywords:
Klimate
 

Halbkugel

 

scheint

 

Afrika

 

Amerika

 

Pflanzen

 

Vertheilung

 

waeren

 

loesen

 
Erdball

verschiedenen

 

Gesetzen

 

Thierbildungen

 

untersucht

 

vertheilt

 

Ursprung

 

gehoeren

 
Neuholland
 
Raethseln
 
welche

Thierreich

 

Ursachen

 

Naturphilosophie

 

Wissenschaft

 

nichts

 

Schnabelthier

 

Stande

 

sondern

 
Organismus
 

physische


angehoeren
 
Geographie
 

Versuche

 
allein
 
Einfluss
 
erklaeren
 

gleichen

 

vorstellte

 
Wuesten
 
Egyptens

festhielt
 

Welten

 

fortwaehrend

 
vermeintlichen
 
Gegensaetzen
 

beider

 

bemerken

 

Ferner

 

dieser

 

Verhaeltnisse