FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80  
81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   >>   >|  
ndern schreiben zu lassen. Wie der arme Kerl sich wohl abrackert. Aber er kriegt es fertig, das heisst, er kriegt einen Roman fertig, aber einen Surrogatroman. Was weiss er am Ende von Henning Randers, und was koennen ihm die paar Zettel sagen, die ich ihm als Materialien liefere. Es wird ihm doch alles nur nebelhaft bleiben, Schattenspuk. Uebrigens, was ist das ganze Leben anders als Schattenspiel. Oder ein Suchen im Nebel. Blindekuh! Nur dass einem die Binde nie abgenommen wird. Oder doch mal? Da drueben? Wenn man dann sehend wird, zurueckblicken kann--Herrgott! Alle diese Irrgaenge im dicken Erdennebel. Und dann sehen, da haettest du den Weg gehen sollen, und sieh, der Graben da, und der Baum, an dem du dir den Kopf zerbeultest--ein paar Zoll breit weiter links, und du waerst heil durchs Leben gekommen. * * * * * Da bin ich nun wirklich in der Kirche gewesen, fein fromm und andaechtig. Sie sass neben mir, ihr Buch lag zwischen uns, und unsere Augen nahmen denselben Weg, von Vers zu Vers, trafen sich auf den frommen Worten. Kuessten sich. Wir selbst sassen ganz ehrbar und zuechtiglich neben einander, und ich meckerte in ihren schoenen Alt hinein. Sie hatte die Fuehrung, ich folgte wie ein Laemmlein der Hirtin. Die Orgel. Die "liebe Gemeinde" (es war eine wirklich huebsche Sopranstimme da, die ueber diesem misstoenigen Gemecker, Gebrumm und Gepfeife schwebte, wie eine weisse Moewe ueber ein schmutziges missfarbiges Stoppelfeld), die weissen schmucklosen Waende, die Sonne draussen und die Sonne drinnen, in langen, breiten Streifen ueber diesen alten und jungen Koepfen. Das schwarze Brett mit den grossen weissen Nummern der Choraele. Die kleine, schwarze Kanzel mit dem kleinen, weisshaarigen Pastor Weidenbusch.-- Mir wurde ganz heimatlich. Wie lange bin ich nicht in einer Dorfkirche gewesen. * * * * * Man sage nicht, dass in unserer protestantischen Kirche die Poesie keinen Platz hat. In den kalten grossen Stadtkirchen mit ihrem nuechternen Prunk, ja, da ist sie erfroren, elendiglich erfroren. Aber unsere Dorfkirchen. Selbst diese kahlen, getuenchten Waende atmen Poesie, diese alten rohen Balken, von Schwalbenschmutz gefleckt und mit einem vergessenen Spinngewebe in irgend einem Winkel. Was ist Poesie? Sie geht nicht von den Dingen aus, sie geht von den Menschen aus. Und welche Poesie sollte von dem staedtischen Kirchenpublikum (j
PREV.   NEXT  
|<   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80  
81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   >>   >|  



Top keywords:

Poesie

 

erfroren

 

Kirche

 

schwarze

 

grossen

 

Waende

 

gewesen

 

wirklich

 
unsere
 

weissen


fertig
 

kriegt

 

schwebte

 
Laemmlein
 

weisse

 
Streifen
 
Gemecker
 

diesen

 

Hirtin

 

Gepfeife


folgte

 

Fuehrung

 
Gebrumm
 

jungen

 
Koepfen
 

breiten

 

drinnen

 

Gemeinde

 
schmucklosen
 

huebsche


Stoppelfeld

 

diesem

 

Sopranstimme

 

draussen

 

misstoenigen

 

missfarbiges

 

schmutziges

 

langen

 
getuenchten
 
kahlen

Balken

 

Selbst

 

Dorfkirchen

 

nuechternen

 

elendiglich

 

Schwalbenschmutz

 

gefleckt

 

sollte

 

welche

 

staedtischen