FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93  
94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   >>  
gebreitet. Und doch kein Dunkel. Sternenglanz und flimmernder Schnee weben ihre geheimen Strahlen ineinander; und mit ihnen fuehrt noch etwas anderes, Unsagbares, heute in der Weihnacht geheime Zwiesprache. Was ist's? Ist es ausser oder in uns? Und wir legen es nur in die Natur hinein? Ist es der Klang der Weihnachtsglocken? In einem fernen Dorfe laeuten sie den heiligen Abend ein, der Wind verweht mit leisem Schwellen den Schall und traegt ihn ueber den schweigenden Wald. Und ich vermag mein Ohr gegen diese Toene nicht zu verschliessen; zu gewaltig ist ihr Weiheklang. Alles grueblerische Denken erlischt; nur ein begluecktes Empfinden, nur der heimliche Zauber des Waldes und der gestirnten Weihnacht besteht. Hat ihn je ein Dichter voll auszuschoepfen vermocht, so dass allein sein Wort den maechtigen Zauber ans Licht beschwor? Das Weihnachtsevangelium faellt mir bei; nicht der Bericht des Lucas, von der Geburt des Kindleins selbst; zu real, so wundersam ruehrend auch die herzenseinfaeltigen Worte lauten. Aber die herrlichste Poesie folgt: "Und es waren Hirten beisammen auf dem Felde, die hueteten ihre Herde bei Nacht. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn umleuchtete sie." Die schweigende Einsamkeit des Feldes, die einfachen Hirten, die Nacht, die himmlische Klarheit, das ist's! In diesen Worten steckt der ganze Zauber der Weihnacht, an sie reicht nichts heran als Haendels ebenso einfache wie grossartige Musik. Die Worte wollen mich nicht mehr loslassen, ich spreche sie immer und immer wieder, ich summe sie in Toenen, indes ein leisester Windhauch den Tannen an ihre Wipfel ruehrt, und aus der Hoehe herniedersaeuselt, wie eine Botschaft des Friedens, wie der Friede selbst, der nicht von dieser Welt ist, der sich nur einmal im Jahre in der stillen, in der heiligen Nacht auf die Erde herniedersenkt. Und die Tannen erbeben und streuen Weihrauch auf und knistern--von Gold? Und schimmernd entbrennen viel tausend heimliche Kerzen, und unter ihnen liegt das Christkind gebettet, mit golden blickenden Augen--ein Weihnachtsmaerchen in der Weihenacht unter den Tannen--und die Klarheit des Herrn umleuchtet sie. Und mir--mir rinnen die Traenen von den Wangen herab--aber himmlische, heimliche Klarheit umleuchtet auch mich--die Klarheit des Herrn in der Weihnacht. 2. Auf der Wattenseite, auf halbem Wege zwischen Rantum und Hoernum lag im Schutz des maechtigen Duenenwalles ein kleines eins
PREV.   NEXT  
|<   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93  
94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   >>  



Top keywords:
Klarheit
 

Weihnacht

 

Zauber

 
Tannen
 
heimliche
 
heiligen
 

umleuchtet

 

Hirten

 

himmlische

 

maechtigen


selbst
 
Toenen
 

leisester

 

Windhauch

 

loslassen

 

spreche

 

Sternenglanz

 

wieder

 

Dunkel

 

ruehrt


Botschaft
 

Friedens

 

Friede

 
dieser
 

herniedersaeuselt

 
Wipfel
 
flimmernder
 

Worten

 

steckt

 

diesen


geheimen

 

Einsamkeit

 
Feldes
 
einfachen
 

Strahlen

 
reicht
 

nichts

 

Schnee

 

grossartige

 

wollen


einfache

 

ebenso

 
Haendels
 

Wangen

 
Traenen
 
Weihnachtsmaerchen
 

Weihenacht

 

gebreitet

 
rinnen
 

Wattenseite