FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60  
61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   >>   >|  
entstroemt. Am 18. Mai 1833 brach Rueppell von Gondar auf, um ueber die alte Kroenungsstadt Axum, wo er eine wichtige altaethiopische Inschrift entdeckte, und ueber Adoa, die Hauptstadt Tigrie's, wieder nach Massaua zurueckzukehren, das er am 29. Juni gluecklich erreichte. Seine Ausbeute, die er von dieser Reise mit heimbrachte, war eine ungemein reiche, denn nicht nur hatte er viele Orts- und Hoehenbestimmungen vorgenommen, die der Karte Abessiniens ein wesentlich anderes Gepraege geben, sondern auch archaeologische, historische und ethnographische Forschungen angestellt, vor allem aber die zoologische Kenntniss des Landes bereichert, wie seine "Neue Wirbelthiere zur Fauna Abyssiniens gehoerig" und seine "Uebersicht der Voegel Nordostafrika's" beweisen. [Illustration: _Rhynchopetalum montanum_. Im Hintergrunde der Bachit, im Vordergrunde Klippspringer. Originalzeichnung von Robert Kretschmer.] Seine "Reise in Abyssinien" erschien 1840 zu Frankfurt a. M. Fuer alle seine Arbeiten wurde ihm denn auch die wohlverdiente Auszeichnung zu Theil, dass ihm die Londoner geographische Gesellschaft die grosse goldene Medaille verlieh. Seine reichen Sammlungen vermachte er seiner Vaterstadt Frankfurt, wofuer diese ihm eine lebenslaengliche Pension aussetzte. Auf Rueppell folgten 1835 zwei Franzosen, die Stiefbrueder _Tamisier_ und _Combes_, mit dem angeblichen Zwecke des einen, Menschenkenntnisse zu sammeln, des andern, sich fuer die Poesie zu begeistern. Sie kamen unter vielen Gefahren bis Schoa. Beide Herren waren Mitglieder der Sekte der Saint-Simonisten und haben nach ihrer Rueckkehr 1846 zu Paris vier starke Baende ("_Voyage en Egypte, en Nubie etc._") einer sehr romantischen und wenig glaubhaften Erzaehlung ihrer Erlebnisse und Abenteuer veroeffentlicht. Mit nicht viel mehr Glueck machte im Jahre 1836 Baron _von Katte_ einen kurzen Ausflug nach Adoa in Tigrie, kehrte jedoch bald wieder zurueck und beschenkte Deutschland mit einer Reiseschilderung, an deren Genauigkeit der gewissenhafte Rueppell gar manches auszusetzen hat. ("Reise in Abyssinien im Jahre 1836". Stuttgart und Tuebingen 1838.) Im Januar 1837 traf dann der deutsche Botaniker Schimper in Adoa, damals der Hauptstadt Ubie's, ein. _Wilhelm Schimper_ wurde im Jahre 1804 zu Mannheim geboren. Zuerst als Drechslerlehrling, dann als Unteroffizier, fand er keine Befriedigung seines Wissensdranges, weshalb er sich nach Muenchen wandte, um dort Botanik zu stud
PREV.   NEXT  
|<   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60  
61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   >>   >|  



Top keywords:
Rueppell
 

Frankfurt

 

Schimper

 

Abyssinien

 

Tigrie

 

Hauptstadt

 

wieder

 

Rueckkehr

 

romantischen

 
glaubhaften

Baende

 
starke
 

Voyage

 
Egypte
 

Herren

 

andern

 
sammeln
 

Poesie

 

begeistern

 
Menschenkenntnisse

Zwecke
 

Tamisier

 
Stiefbrueder
 

Combes

 

angeblichen

 
Mitglieder
 

Simonisten

 

Erzaehlung

 

vielen

 

Gefahren


Ausflug
 
Wilhelm
 

Mannheim

 

geboren

 

damals

 

Botaniker

 

Januar

 

deutsche

 
Zuerst
 

Drechslerlehrling


wandte

 
Muenchen
 

Botanik

 

weshalb

 

Wissensdranges

 
Unteroffizier
 

Befriedigung

 

seines

 

Tuebingen

 

Stuttgart