FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109  
110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   >>   >|  
sie auf die Gefahr hin, in ihrer Vaterstadt gelyncht zu werden, gesagt: dieser Mann sei zum Kuessen. (Bei diesen Worten schlug Stefenson die Augen nieder und zog seinen duennen Mund gewaltig in die Breite.) Dass er, Stefenson, in einer so oeden Spiessergegend, wie Waltersburg und Neustadt, einen so grandiosen Ulk wie dieses Ferienheim inszeniere, sei vielleicht der beste Witz der Weltgeschichte. Sie denke sich unser Heim als eine immerwaehrende Maskerade, als einen Bauernball ohne Ende, als einen Fasching _ad infinitum_. Und diese schweren Beleidigungen unserer grossen erhabenen Idee liess Stefenson ueber sich ergehen, zuckte kaum manchmal die Schultern, und er laechelte ... der Verraeter. "Meine Gnaedige", warf ich dazwischen, "Sie duerften ueber unser Ferienheim denn doch nicht genug informiert sein. Wir meinen es ernst." "Ja, gerade, dass Sie es ernst meinen, ist ja das Gute", erwiderte sie. "Ein Witz, der nicht ernst gemeint ist, ist gar kein Witz." "Das ist eine sehr kluge Sentenz", stimmte der verraeterische Stefenson bei. Ich war empoert. So ein Mann, der pfiffiger war als der Pfiffigste, blieb an der Leimrute eines blonden Zopfes sofort kleben. Als der Herrgott das Weib erschuf, hat sich der Teufel sicher gefreut. Aber neben mir die kleine braune Anneliese gefiel mir doch sehr gut. Sie war freundlich, es lag viel Guete auf ihrem Gesicht, und es blinkerte auch in ihren grossen Augen das schoene Lichtlein harmlosen Schalks. Waehrend Stefenson und Eva Bunkert eine laermende, von vielem Gelaechter unterbrochene Unterhaltung fuehrten, sprach ich leise mit Anneliese von ihrem und meinem Leben, und es kam ein stilles Behagen ueber mich in der schlichten Bauernstube. "Sie meinen es wohl gut mit diesem Ehepaare Barthel?" fragte ich. "Es sind sehr ehrliche und auch ganz lustige Leute." "Glauben Sie, dass es recht waere, wenn wir sie fuer uns gewinnen?" "Ich werde ihnen gut zureden, dass sie Ihr Angebot annehmen. Es wird gewiss beide Teile nicht reuen." "Ich danke Ihnen!" "Also, hoeren Sie, Herr Mister Barthel", lachte unterdes Eva Bunkert; "wenn Sie das Angebot von Mister Stefenson abweisen wollten, waeren Sie, mit Respekt gesagt, ein Riesenochse. So ein Glueck schneit Ihnen nie wieder ins Haus." Emil Barthel zuckte verlegen die Schultern. "Ich moecht ja; aber die Mutter sagt ..." "Gar nischt sagt sie", fuhr Frau Barthel dazwischen, "aber er - er hat die Herren, ehe die Fraeuleins kamen, dir
PREV.   NEXT  
|<   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109  
110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   >>   >|  



Top keywords:
Stefenson
 

Barthel

 

meinen

 
Mister
 

zuckte

 

Anneliese

 

Angebot

 

grossen

 

Bunkert

 

dazwischen


Ferienheim

 
gesagt
 

Schultern

 
Ehepaare
 
Behagen
 

diesem

 

Bauernstube

 

stilles

 

fragte

 

schlichten


vielem

 

blinkerte

 

schoene

 

Lichtlein

 

Gesicht

 
gefiel
 

freundlich

 

harmlosen

 

Schalks

 

sprach


meinem

 

fuehrten

 
Unterhaltung
 

Waehrend

 

laermende

 

Gelaechter

 

unterbrochene

 

schneit

 

wieder

 

Glueck


Riesenochse
 
abweisen
 

unterdes

 

wollten

 

waeren

 
Respekt
 

verlegen

 
Herren
 
Fraeuleins
 

moecht