FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221  
222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   >>   >|  
ziehen kann!-- Auch Voltaire scheinet es empfunden zu haben, dass es gut sein wuerde, wenn er uns mit dem Sohn der Merope gleich anfangs bekannt machte; wenn er uns mit der Ueberzeugung, dass der liebenswuerdige unglueckliche Juengling, den Merope erst in Schutz nimmt, und den sie bald darauf als den Moerder ihres Aegisth hinrichten will, der naemliche Aegisth sei, sofort koenne aussetzen lassen. Aber der Juengling kennt sich selbst nicht; auch ist sonst niemand da, der ihn besser kennte, und durch den wir ihn koennten kennen lernen. Was tut also der Dichter? Wie faengt er es an, dass wir es gewiss wissen, Merope erhebe den Dolch gegen ihren eignen Sohn, noch ehe es ihr der alte Narbas zuruft?--Oh, das faengt er sehr sinnreich an! Auf so einen Kunstgriff konnte sich nur ein Voltaire besinnen!--Er laesst, sobald der unbekannte Juengling auftritt, ueber das erste, was er sagt, mit grossen, schoenen, leserlichen Buchstaben den ganzen, vollen Namen "Aegisth" setzen; und so weiter ueber jede seiner folgenden Reden. Nun wissen wir es; Merope hat in dem Vorhergehenden ihren Sohn schon mehr wie einmal bei diesem Namen genannt; und wenn sie das auch nicht getan haette, so duerften wir ja nur das vorgedruckte Verzeichnis der Personen nachsehen; da steht es lang und breit! Freilich ist es ein wenig laecherlich, wenn die Person, ueber deren Reden wir nun schon zehnmal den Namen "Aegisth" gelesen haben, auf die Frage: --Narbas vous est connu? Le nom d'Egiste au moins jusqu'a vous est venu? Quel etait votre etat, votre rang, votre pere? antwortet: Mon pere est un vieillard accable de misere; Policlete est son nom; mais Egiste, Narbas, Ceux dont vous me parlez, je ne les connais pas. Freilich ist es sehr sonderbar, dass wir von diesem Aegisth, der nicht Aegisth heisst, auch keinen andern Namen hoeren; dass, da er der Koenigin antwortet, sein Vater heisse Polyklet, er nicht auch hinzusetzt, er heisse so und so. Denn einen Namen muss er doch haben; und den haette der Herr von Voltaire ja wohl schon mit erfinden koennen, da er so viel erfunden hat! Leser, die den Rummel einer Tragoedie nicht recht gut verstehen, koennen leicht darueber irre werden. Sie lesen, dass hier ein Bursche gebracht wird, der auf der Landstrasse einen Mord begangen hat; dieser Bursche, sehen sie, heisst Aegisth, aber er sagt, er heisse nicht so, und sagt doch auch nicht, wie er heisse: oh, mit dem Burschen, schliessen sie, ist es
PREV.   NEXT  
|<   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221  
222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   >>   >|  



Top keywords:
Aegisth
 

Merope

 

heisse

 

Voltaire

 

Juengling

 

Narbas

 

wissen

 

faengt

 

Freilich

 
antwortet

Egiste

 

diesem

 

haette

 

heisst

 

Bursche

 

koennen

 

schliessen

 
gebracht
 
werden
 
zehnmal

gelesen

 

Person

 

laecherlich

 

dieser

 

Landstrasse

 

Burschen

 

begangen

 

darueber

 
sonderbar
 

keinen


erfunden
 
connais
 

andern

 
hoeren
 
hinzusetzt
 
Polyklet
 

Koenigin

 

erfinden

 
verstehen
 
misere

leicht
 

accable

 

vieillard

 
Tragoedie
 
Policlete
 

parlez

 

Rummel

 

setzen

 

selbst

 

lassen