FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236  
237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   >>   >|  
oltaire haette diesen alten Einwurf nicht wieder aufwaermen sollen; oder, anstatt ihn in ein anscheinendes Lob zu verkehren, haette er wenigstens die Antwort beifuegen sollen, die Moliere selbst darauf erteilte, und die sehr passend ist. Die Erzaehlungen naemlich sind in diesem Stuecke, vermoege der innern Verfassung desselben, wirkliche Handlung; sie haben alles, was zu einer komischen Handlung erforderlich ist; und es ist blosse Wortklauberei, ihnen diesen Namen hier streitig zu machen.[6] Denn es koemmt ja weit weniger auf die Vorfaelle an, welche erzaehlt werden, als auf den Eindruck, welchen diese Vorfaelle auf den betrognen Alten machen, wenn er sie erfaehrt. Das Laecherliche dieses Alten wollte Moliere vornehmlich schildern; ihn muessen wir also vornehmlich sehen, wie er sich bei dem Unfalle, der ihm drohet, gebaerdet; und dieses haetten wir so gut nicht gesehen, wenn der Dichter das, was er erzaehlen laesst, vor unsern Augen haette vorgehen lassen, und das, was er vorgehen laesst, dafuer haette erzaehlen lassen. Der Verdruss, den Arnolph empfindet; der Zwang, den er sich antut, diesen Verdruss zu verbergen; der hoehnische Ton, den er annimmt, wenn er dem weitern Progresse des Horaz nun vorgebauet zu haben glaubet; das Erstaunen, die stille Wut, in der wir ihn sehen, wenn er vernimmt, dass Horaz demohngeachtet sein Ziel gluecklich verfolgt: das sind Handlungen, und weit komischere Handlungen, als alles, was ausser der Szene vorgeht. Selbst in der Erzaehlung der Agnese, von ihrer mit dem Horaz gemachten Bekanntschaft, ist mehr Handlung, als wir finden wuerden, wenn wir diese Bekanntschaft auf der Buehne wirklich machen saehen. Also, anstatt von der "Frauenschule" zu sagen, dass alles darin Handlung scheine, obgleich alles nur Erzaehlung sei, glaubte ich mit mehrerm Rechte sagen zu koennen, dass alles Handlung darin sei, obgleich alles nur Erzaehlung zu sein scheine. ----Fussnote [1] S. den 23. und 29. Abend [2] "Observateur des Spectacles", Tome I. p. 211. [3] a d'Alembert, p. 133. [4] a d'Alembert, p. 78. [5] "Essais de Litt. et de Morale", T. IV. p. 295. [6] In der "Kritik der Frauenschule", in der Person des Dorante: Les recits eux-memes y sont des actions suivant la constitution du sujet. ----Fussnote Vierundfunfzigstes Stueck Den 6. November 1767 Den dreiundvierzigsten Abend (dienstags, den 14. Julius) ward "Die Muetterschule" des La Chaussee, und den vierundvierzigsten Abend
PREV.   NEXT  
|<   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236  
237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   >>   >|  



Top keywords:
Handlung
 

haette

 

Erzaehlung

 

machen

 

diesen

 

Fussnote

 

vornehmlich

 

dieses

 

Vorfaelle

 
erzaehlen

Bekanntschaft

 

Frauenschule

 

scheine

 

Handlungen

 

laesst

 

vorgehen

 

lassen

 
Alembert
 
obgleich
 
Verdruss

anstatt

 

sollen

 

Moliere

 

gemachten

 

Observateur

 

wieder

 

aufwaermen

 

koennen

 
Spectacles
 

beifuegen


wuerden
 
verkehren
 

wenigstens

 
Antwort
 
wirklich
 
saehen
 

anscheinendes

 

mehrerm

 
Rechte
 
Einwurf

finden
 

glaubte

 

Buehne

 
Vierundfunfzigstes
 
Stueck
 

oltaire

 

constitution

 

actions

 

suivant

 

November