FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41  
42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   >>   >|  
erholt Blicke getauscht hatte: und nachdem dieser auf eine fragende Miene schweigend genickt, wandte er sich gegen die uebrigen und sprach: "Geliebte im Namen des dreieinigen Gottes! Wieder einmal sind wir hier versammelt zu heiligem Werk. Das Schwert von Edom ist gezueckt ob unsrem Haupt und Koenig Pharao lechzt nach dem Blut der Kinder Israel. Wir aber fuerchten nicht jene, die den Leib toeten und der Seele nichts anhaben koennen, wir fuerchten vielmehr jenen, der da Leib und Seele verderben mag mit ewigem Feuer. Wir vertrauen im Schauer der Nacht auf die Hilfe dessen, der sein Volk durch die Wueste gefuehrt hat, bei Tag in der Rauchwolke, bei Nacht in der Feuerwolke. Und daran wollen wir halten und wollen es nie vergessen: was wir leiden, wir leiden es um Gottes willen, was wir thun, wir thun's zu seines Namens Ehre. Dank ihm, denn er hat gesegnet unsern Eifer. Klein, wie des Evangeliums, waren unsre Anfaenge, aber schon sind wir gewachsen wie ein Baum an frischen Wasserbaechen. Mit Furcht und Zagen kamen wir anfangs hier zusammen: gross war die Gefahr, schwach die Hoffnung: edles Blut der Besten war geflossen: - heute, wenn wir fest bleiben im Glauben, duerfen wir es kuehnlich sagen: der Thron des Koenigs Pharao steht auf Fuessen von Schilf und die Tage der Ketzer sind gezaehlt in diesem Lande." "Zur Sache!" rief ein junger Roemer dazwischen, mit kurzkrausem, schwarzem Haar und blitzenden, schwarzen Augen; ungeduldig warf er das Sagum von der linken Huefte ueber die rechte Schulter zurueck, dass das kurze Schwert sichtbar wurde. "Zur Sache, Priester! was soll heut' geschehn?" Silverius warf auf den Juengling einen Blick, der lebhaften Unwillen ueber solch' kecke Selbstaendigkeit nicht ganz mit salbungsvoller Ruhe zu verdecken vermochte. Scharfen Tones fuhr er fort: "Auch die an die Heiligkeit unsres Zweckes nicht zu glauben scheinen, sollten doch den Glauben an diese Heiligkeit bei andern nicht stoeren, um ihrer eignen weltlichen Ziele willen nicht. Heute aber, Licinius, mein rascher Freund, soll ein neues hochwillkommnes Glied unsrem Bunde eingefuegt werden: sein Beitritt ist ein sichtbares Zeichen der Gnade Gottes." "Wen willst du einfuehren? Sind die Vorbedingungen erfuellt? Haftest du fuer ihn? unbedingt? oder stellst du andre Buergschaft?" so fragte ein andrer der Versammelten, ein Mann in reifen Jahren, mit gleichmaessigen Zuegen, der, einen Stab zwischen den Fuessen, ruhig auf einem Vorsprung der Maue
PREV.   NEXT  
|<   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41  
42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   >>   >|  



Top keywords:

Gottes

 
Glauben
 

fuerchten

 

Fuessen

 

willen

 

leiden

 

wollen

 

Heiligkeit

 

unsrem

 

Schwert


Pharao

 

reifen

 

geschehn

 

Jahren

 

Priester

 

sichtbar

 

Silverius

 

Juengling

 

Unwillen

 

Selbstaendigkeit


lebhaften

 

salbungsvoller

 

Versammelten

 

zurueck

 

andrer

 

gleichmaessigen

 

dazwischen

 

Roemer

 

kurzkrausem

 

schwarzem


junger

 

Vorsprung

 
blitzenden
 
Huefte
 

linken

 

Zuegen

 

verdecken

 

rechte

 

schwarzen

 

ungeduldig


zwischen

 

Schulter

 

Licinius

 

rascher

 

Freund

 

Vorbedingungen

 

diesem

 

eignen

 

weltlichen

 
hochwillkommnes