FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80  
81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   >>   >|  
ssen Konstantin, der Glanz der Weltherrschaft von der verwitweten Roma hinweg nach der goldnen Stadt am Hellespont verlegt und das Scepter von den Soehnen des Romulus auf die Griechen uebergegangen schien, obwohl das Ost- und das Westreich zusammen der Barbarenwelt gegenueber Einen Staat der antiken Bildung bilden sollten, so waren doch auch jetzt noch die Griechen den Roemern verhasst und veraechtlich, wie in den Tagen, da Flaminius das gedemuetigte Hellas fuer eine Freigelassene Roms erklaert hatte: der alte Hass war jetzt durch Neid vermehrt. Deshalb war der Mann der Begeisterung und der Hilfe ganz Italiens gewiss, der nach Vertreibung der Barbaren auch die Byzantiner aus dem Lande weisen wuerde: die Krone von Rom, die Krone des Abendlands war sein sichrer Lohn. Und wenn es gelang, das neugeweckte Nationalgefuehl wieder zum Angriffskrieg ueber die Alpen zu treiben, wenn Cethegus auf den Truemmern des Frankenreichs zu Aurelianum und Paris die Herrschaft des roemischen Imperators ueber das Abendland wieder aufgerichtet hatte, dann war der Versuch nicht mehr zu kuehn, auch das losgerissene Ostreich zurueckzuzwingen zum Gehorsam unter das ewige Rom und die Weltherrschaft am Strand des Tibers da fortzufuehren, wo sie Trajan und Hadrian gelassen. - Doch um diese fernher leuchtenden Ziele zu erreichen, musste jeder naechste Schritt auf dem schwindelsteilen Pfad mit groesster Vorsicht geschehen: jedes Straucheln musste fuer immer verderben. Um Italien zu beherrschen, als Kaiser zu beherrschen, musste Cethegus vor allem Rom haben: denn nur an Rom liessen sich jene Gedanken knuepfen. Deshalb wandte der neue Praefekt hoechste Sorgfalt auf die ihm anvertraute Stadt: Rom sollte ihm moralisch und physisch eine Burg der Herrschaft werden, ihm allein gehoerig und unentreissbar. Sein Amt bot ihm dazu die beste Gelegenheit: es war ja die Pflicht des Praefectus Urbi, fuer das Wohl der Bevoelkerung, fuer Erhaltung und Sicherheit der Stadt zu sorgen. Cethegus verstand es meisterhaft, die Rechte, die in dieser Pflicht lagen, fuer seine Zwecke auszubeuten: leicht hatte er alle Staende fuer sich gewonnen: der Adel ehrte in ihm das Haupt der Katakombenverschwoerung, ueber die Geistlichkeit herrschte er durch Silverius, der die rechte Hand und der von der oeffentlichen Stimme bezeichnete Nachfolger des greisen Papstes war und dem Praefekten eine diesem selbst befremdliche Ergebenheit an den Tag legte. Das niedre Volk aber fesselte er an seine
PREV.   NEXT  
|<   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80  
81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   >>   >|  



Top keywords:
Cethegus
 

musste

 

Herrschaft

 
Pflicht
 

Deshalb

 

Weltherrschaft

 

wieder

 

Griechen

 

beherrschen

 

verderben


anvertraute

 
Sorgfalt
 

naechste

 
Italien
 
Straucheln
 

werden

 

erreichen

 

geschehen

 

physisch

 

Schritt


sollte

 

moralisch

 

hoechste

 

groesster

 

Gedanken

 
knuepfen
 

wandte

 

allein

 

Vorsicht

 

Kaiser


Praefekt

 

schwindelsteilen

 
liessen
 

oeffentlichen

 

Stimme

 

bezeichnete

 

Nachfolger

 

rechte

 

Silverius

 

Katakombenverschwoerung


Geistlichkeit
 
herrschte
 

greisen

 

Papstes

 

niedre

 
fesselte
 

diesem

 
Praefekten
 
selbst
 

befremdliche