FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  
Aber nicht um der Plaene des Praefekten willen. So schuettelte sie nur schweigend das Haupt zur Antwort. Und sie senkte die Augen. Jetzt erreichten die Strahlen der Sonne die Hoehe, auf der die beiden standen. Der alte Tempel und das Erz der Statuen schimmerten im Morgenlicht. Und eine breite Strasse von zitterndem Gold bahnte sich von Osten her ueber die spiegelglatte Flut. "Sieh, wie schoen!" rief Athalarich, fortgerissen von dem Eindruck. "Sieh die Bruecke von Licht und Glanz." Sie blickte teilnehmend hinaus. "Weisst du noch, Kamilla?" fuhr er langsamer fort, wie in Erinnerungen verloren und ohne sie anzusehen, "weisst du noch, wie wir hier als Kinder spielten? Traeumten? Wir sagten: die goldne Strasse, von Sonnenstrahlen auf die Flut gezeichnet, fuehre zu den Inseln der Seligen." - "Zu den Inseln der Seligen!" wiederholte Kamilla. Im stillen bewunderte sie, mit welcher Zartheit und edlen Leichtigkeit er, jeden Gedanken an ihre letzte Begegnung fern haltend, mit ihr in einer Weise verkehrte, die sie voellig entwaffnete. "Und schau, wie dort die Statuen glaenzen: das wundersame Paar, Aeneas und - Amala! Hoere, Kamilla, ich habe dir abzubitten." Lebhaft schlug ihr Herz. Jetzt wollte er der Ausschmueckung der Villa, der Quelle gedenken. Das Blut stieg ihr in die Wangen. Sie schwieg in peinlicher Erwartung. Aber ruhig fuhr der Juengling fort: "Du weisst, wie oft wir, du die Roemerin, ich der Gote, an diesem Ort in Wettreden den Ruhm und den Glanz und die Art unserer Voelker priesen. Dann standest du unter dem Aeneas und sprachst mir von Brutus und Camillus, von Marcellus und den Scipionen. Ich aber, an meines Ahnherrn Amala Schild gelehnt, ruehmte Ermanarich und Alarich und Theoderich. Aber du sprachst besser als ich. Und oft, wenn der Schimmer deiner Helden mich zu ueberstrahlen drohte, lachte ich deiner Toten und rief: "das Heute und die lebendige Zukunft ist meines Volkes!"" "Nun, und jetzt?" - "Ich spreche nicht mehr so. Du hast gesiegt, Kamilla!" Aber indem er so sprach, schien er so stolz wie nie zuvor. Und dieser ueberlegne Ausdruck empoerte die Roemerin. Sie war ohnehin gereizt durch die unnahbare Ruhe, mit welcher der Fuerst, auf dessen Leidenschaft man solche Plaene gebaut, ihr gegenueberstand. Sie begriff diese Ruhe nicht. Sie hatte ihn gehasst, weil er es gewagt, ihr seine Liebe zu zeigen. Und jetzt lebte dieser Hass auf, weil er es vermochte, diese Liebe zu verbergen. Mit der Absicht, ihm weh zu th
PREV.   NEXT  
|<   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102  
103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   >>   >|  



Top keywords:

Kamilla

 

dieser

 

Seligen

 

Aeneas

 

sprachst

 

Roemerin

 

meines

 

welcher

 
weisst
 

Inseln


deiner
 

Statuen

 

Plaene

 
Strasse
 

Marcellus

 
vermochte
 
Scipionen
 

Camillus

 

Brutus

 

verbergen


Ermanarich

 

Alarich

 
ueberlegne
 

ruehmte

 
gelehnt
 

Ahnherrn

 

zeigen

 

Schild

 
standest
 

Ausdruck


Juengling

 

schwieg

 

peinlicher

 

Erwartung

 

diesem

 

Absicht

 

Voelker

 

priesen

 
unserer
 
Wettreden

Theoderich

 

besser

 

solche

 

Wangen

 

gebaut

 

begriff

 

spreche

 

gegenueberstand

 

Leidenschaft

 

dessen