FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148  
149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   >>   >|  
sind in den Kriegen unmittelbar nach der Eroberung etwa anderthalb Millionen Eingeborene aufgerieben; die uebrigen litten unter dem Druck der Encomiendas und Mitas (zwangsweise Vermiethung der Eingeborenen an Privatleute, von der Mestizen, Mulatten, Zambos frei waren) so unertraeglich, dass sie durch das Uebermass von Arbeit schaarenweis aufgerieben wurden. Dazu kam noch der furchtbare Steuerdruck unter den habgierigen Spaniern, an welchem sich uebrigens die Geistlichkeit ohne die geringste Scheu aufs lebhafteste mit betheiligte. Nimmt man dies leibliche Leiden zusammen, und dazu das Bewusstsein der gaenzlichen Ohnmacht gegen diesen Gegner, so wird man sich die psychischen Leiden dieser Menschen denken koennen; diese fallen aber mit dem groessten Gewicht in unsere Wagschale, da ihnen gewiss grosse Mengen erlegen sind, wie vielfach bezeugt ist. Gewiss, wenn man die Amerikaner in Nord und Sued betrachtet, deren Bedrueckung noch nirgends ganz aufgehoert hat, so ist das das allein Wunderbare, dass jetzt, nach 300 oder 200 Jahren eines solchen Druckes, noch irgend etwas von der Urbevoelkerung existirt. Sec. 17. Fortsetzung. Der stille Ozean. Eine aehnliche Behandlung wie die bisher besprochenen Voelker von Hollaendern, Englaendern, Spaniern und Portugiesen erfuhren die Kamtschadalen und Aleuten durch die Russen. Nach King (Cook 3te Reise 4, 171) wuethete der Russe Atlassof, der 1699 Kamtschatka zuerst entdeckt hatte, seit 1706 zum zweiten Male Befehlshaber daselbst, "um die Einwohner mit guter Art und durch friedliche Mittel zu gewinnen", in dem Lande so arg, dass seine eigenen Leute, die Kosaken, welche bis dahin friedlich mit den Kamtschadalen ausgekommen waren, gegen ihn einen Aufstand erhoben und sich in den Besitz der Halbinsel setzten. Dadurch ward es aber nicht besser, denn sie wuetheten, einmal an Mord und Blut gewoehnt, von nun ab unter den Eingeborenen von Kamtschatka selbst. "Die Geschichte dieser Halbinsel von jenem Zeitpunkte an bis in das Jahr 1731 ist eine Reihe von Mordthaten, Empoerungen und wilden blutigen Gefechten kleiner im ganzen Lande streifender Parteien." Damals naemlich erhoben sich die erbitterten Kamtschadalen, um ihr Land nicht immer weiter unterjocht werden zu lassen und um sich an ihren Peinigern zu raechen. Behring war zu jener Zeit da, welcher alle ihm entbehrlichen Truppen, mit Ausnahme kleiner Besatzungen in den Festungen des Landes, gegen die Tschuktschen schickte, denn bei der
PREV.   NEXT  
|<   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148  
149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   >>   >|  



Top keywords:

Kamtschadalen

 

erhoben

 
kleiner
 

aufgerieben

 

Leiden

 
Spaniern
 

Halbinsel

 
Kamtschatka
 
Eingeborenen
 

dieser


welche
 

Kosaken

 

friedlich

 

ausgekommen

 

Besitz

 

Dadurch

 

setzten

 

Aufstand

 

zweiten

 
wuethete

zuerst
 

entdeckt

 

Befehlshaber

 
daselbst
 
gewinnen
 

Atlassof

 

Mittel

 
friedliche
 

Einwohner

 

besser


eigenen
 

Zeitpunkte

 

raechen

 
Peinigern
 

Behring

 

lassen

 

weiter

 

unterjocht

 

werden

 
welcher

Landes

 
Tschuktschen
 

schickte

 
Festungen
 
Besatzungen
 

entbehrlichen

 
Truppen
 

Ausnahme

 

erbitterten

 
Geschichte