FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   >>  
ine Sitte, die bei Plautus und Terenz, d.h. also der spaeteren attischen Komoedie so vielfach erwaehnt wird. Namentlich Toechter wurden umgebracht. Diese Toedtung geschah durch Aussetzung zumeist (Schoemann griech. Alterthuemer 1, 562). Bei den alten Deutschen herrschte durchaus derselbe Gebrauch. Aus semitischem Gebiet sei zunaechst an Abrahams Opferung Isaaks erinnert, sodann an den Molochdienst der Phoenicier, der so vielfach von den Juden nachgeahmt wurde (Winer, bibl. Realwoerterbuch unter Moloch) so wie an die der Astarte geschlachteten Kinder (Movers Phoen. 2, 2, 69). Allerdings ist der semitische Gebrauch ein religioeser, also zum Kinderopfern gehoerig. Doch liesse sich auch fuer blosses Aussetzen der Kinder manches Semitische beibringen. [J] Auch was Humboldt b5, 110-111 von den "Mysterien des Botuto", einer Trompete von Thon mit mehreren kugelartigen Anschwellungen, die zu allen feierlichen Ceremonien gebraucht wird, erzaehlt, gehoert hierher: "um in die Mysterien des Botuto eingeweiht zu werden, muss man rein von Sitten und unbeweibt sein. Die Eingeweihten unterziehen sich der Geiselung, dem Fasten und anderen angreifenden Andachtsuebungen." Durch die Trompete theilt der grosse Geist den Eingeweihten seinen Willen mit; sie stehen also mit den Goettern in naeherem Verkehr als andere Menschen und das war auch der Grundgedanke der Areois. Ganz aehnlich wird von Haiti berichtet. "Die Caziken naemlich standen", erzaehlt Waitz 4, 329 nach Herrera, Torquemada und Petr. Martyr, "ohne selbst Priester zu sein, doch an der Spitze des Cultus: die Tempel und Opferplaetze, wo die Gottesverehrung stattfand, waren entweder ihre Haeuser selbst oder Huetten, die als ihnen gehoerig betrachtet wurden; dort waren die Bilder der Ahnen aufgestellt, die von Holz, inwendig hohl und mit einem Rohre versehen nur von ihnen um Orakel befragt werden konnten und nur aussprachen was sie ihnen eingaben. Sie berauschten sich zu diesem Zwecke mit einer Art von Schnupftabak und fuehrten die heilige Handlung allein aus, von der natuerlich das Volk ausgeschlossen blieb." Auch Taenze gehoerten zu diesen religioesen Mysterien, die sie allein kannten, auch dies wieder wie bei den Areois. [K] Jak. Grimm, Gesch. d. d. Sprache 1. Aufl. (1848) S. 143 ff. stellt eine Menge Voelker zusammen, bei welchen derselbe Gebrauch vorkam: Scythen (Issedonen, nach Mela 3. Auflage 1868), Kelten (3. Auflage), Germanen verschiedener Staemme (Deutsche, Schweden) Roma
PREV.   NEXT  
|<   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   >>  



Top keywords:

Gebrauch

 

Mysterien

 

Botuto

 

gehoerig

 

Kinder

 

Trompete

 
selbst
 
allein
 

Auflage

 

Areois


werden

 

erzaehlt

 

Eingeweihten

 

wurden

 

vielfach

 

derselbe

 

Huetten

 

betrachtet

 

Bilder

 
Haeuser

Schweden

 

spaeteren

 

entweder

 

aufgestellt

 

Orakel

 

Terenz

 

befragt

 

konnten

 
aussprachen
 

versehen


inwendig

 

stattfand

 

Gottesverehrung

 

standen

 

Komoedie

 
naemlich
 

Caziken

 

aehnlich

 

berichtet

 

Herrera


Torquemada

 
Cultus
 

Spitze

 

Tempel

 

Opferplaetze

 

Priester

 
Martyr
 

attischen

 

eingaben

 
stellt