FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60  
61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   >>   >|  
auch die Orgien der nackten Weiber am Blocksberge keine andere Entstehungsquelle, als eben dieses grausame Missverstaendniss von Seite des Klerus. Doch wir kehren zurueck zu den ferneren Volksbraeuchen der Walburgisfeier. In derselben Mainacht werden glattgeschaelte, schmuckbehangene Baeumchen auf die Dorfbrunnen und der Liebsten vors Fenster gesteckt, damit jene das Jahr ueber klar fliessen, und diese eben so lange wieder frisch und schoen bleibt. Man waehlt dazu besonders die Zweige der Eberesche mit ihren rothen Beeren, davon heisst sie selber der Wolbermay (Praetorius, Blockesberg, 460). Die Reime, die man an den Baum haengt oder vor dem Kammerfenster des Maedchens hersagt, ergehen sich in den gleichen Sinnbildern: Gruess dich Gott durch eine Hand voll Seiden, Alle frischen Herzen will ich deiner wegen meiden. Gruess dich Gott durch einen Seidenfaden, Gott bewahre dich im finstern Gaden. I loss sie grueessen durh e hoechi Tanne, die Zit isch cho zum Wiben--und zum Manne, I loss sie grueessen durh es Haempfeli Thau: i woett, mi Holdi waer mi Frau. Rosmeri und Zypresse, ass i de nit vergesse; Rosmeri und Naegeli dri, g'hoersch, i moecht gern bi der si! bi der si, wie's Roesli hockt am-ene einige Stengel: Der Herr ist schoen, si Frau ist schoen und s' Chind ist wie ne Engel. Aber dieser Maibaum wird nur der Getreuen gesetzt, "ein duerrer Walberbaum" kommt zur schmerzlichen und entehrenden Ueberraschung vor das Fenster der Verfuehrten (Bavaria II, 269), oder ein Strohpopanz, Namens Walburg, wird der Faulen aufgesteckt, die zu dieser Zeit ihr Land noch nicht umgegraben hat. Kuhn, Nordd. Sag. S. 376. Inzwischen erforscht zur selbigen Nacht das Maedchen ihre Zukunft aus mehrfachen von Walburg selbst herruehrenden Liebesorakeln. Die Heilige traegt eine aufgeweifte Spindel. Auf diese bezieht sich der oesterreichische Brauch des Fadenziehens, welchen Vernaleken, Alpensag. no. 92. 93 meldet. Die Maedchen, welche Lust haben, ihres Zukuenftigen Beschaffenheit vorauszuwissen, setzen sich Mitternachts in einen Kreis und nehmen einen feinen Gespinnstfaden ihrer eignen Arbeit, der jedoch drei Tage vorher hinter einem Mariabilde gehangen hat. Waehrend er im Kreise herum durch die Finger laeuft, spricht man stille und mit geschlossnen Augen: Voaten, i ziech di, Walpurga, i bid di, zag von main Man alle Seiten an. Wie dabei der Fad
PREV.   NEXT  
|<   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60  
61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   >>   >|  



Top keywords:

schoen

 

Gruess

 
dieser
 
Walburg
 
Maedchen
 

grueessen

 

Rosmeri

 

Fenster

 

selbigen

 

erforscht


Inzwischen

 

umgegraben

 

nackten

 

Zukunft

 

traegt

 
Heilige
 

aufgeweifte

 
Spindel
 

Liebesorakeln

 
herruehrenden

mehrfachen

 

selbst

 
Orgien
 

duerrer

 

Blocksberge

 

Walberbaum

 

schmerzlichen

 

gesetzt

 

Getreuen

 

andere


Maibaum

 
entehrenden
 

Ueberraschung

 

Faulen

 

Weiber

 

aufgesteckt

 

bezieht

 

Namens

 

Strohpopanz

 

Verfuehrten


Bavaria

 

Brauch

 

Kreise

 

Finger

 

laeuft

 

stille

 
spricht
 
Waehrend
 
hinter
 

vorher