FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192  
193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>   >|  
Der Missionar versichert, die Eingeborenen werden in den zwei bis drei Monaten, wo sie Seje-Saft trinken, sichtlich fetter; sie brocken Cassavekuchen hinein. Die _Piaches_, oder indianischen Gaukler, gehen in die Waelder und blasen unter der Sejepalme auf dem _Botuto_ (der heiligen Trompete). "Dadurch", sagen sie, "wird der Baum gezwungen im folgenden Jahr reichen Ertrag zu geben." Das Volk bezahlt fuer diese Ceremonie, wie man bei den Mongolen, Mauren, und manchen Voelkern noch naeher bei uns, Schamanen, Marabouts und andere Arten von Priestern dafuer bezahlt, dass sie mit Zauberspruechen oder Gebeten die weissen Ameisen und die Heuschrecken vertreiben, oder lang anhaltendem Regen ein Ende machen und die Ordnung der Jahreszeiten verkehren. "_Tengo en mi pueblo la fabrica de loza._" (ich habe in meinem Dorfe eine Steingutfabrik), sprach Pater Zea und fuehrte uns zu einer indianischen Familie, die beschaeftigt war, unter freiem Himmel an einem Feuer von Strauchwerk grosse, zwei und einen halben Fuss hohe Thongefaesse zu brennen. Dieses Gewerbe ist den verschiedenen Zweigen des grossen Volksstamms der Maypures eigenthuemlich und sie scheinen dasselbe seit unvordenklicher Zeit zu treiben. Ueberall in den Waeldern, weit von jedem menschlichen Wohnsitz, stoesst man, wenn man den Boden aufgraebt, auf Scherben von Toepfen und bemaltem Steingut. Die Liebhaberei fuer diese Arbeit scheint frueher unter den Ureinwohnern Nord- und Suedamerikas gleich verbreitet gewesen zu seyn. Im Norden von Mexico, am Rio Gila, in den Truemmern einer aztekischen Stadt, in den Vereinigten Staaten bei den Grabhuegeln der Miamis, in Florida und ueberall, wo sich Spuren einer alten Cultur finden, birgt der Boden Scherben von bemalten Geschirren. Und hoechst auffallend ist die durchgaengige grosse Aehnlichkeit der Verzierungen. Die wilden und solche civilisirten Voelker, die durch ihre staatlichen und religioesen Einrichtungen dazu verurtheilt sind, immer nur sich selbst zu copiren, (49) treibt ein gewisser Instinkt, immer dieselben Formen zu wiederholen, an einem eigenthuemlichen Typus oder Styl festzuhalten, immer nach denselben Handgriffen und Methoden zu arbeiten, wie schon die Vorfahren sie gekannt. In Nordamerika wurden Steingutscherben an den Befestigungslinien und in den Ringwaellen gefunden, die von einem unbekannten, gaenzlich ausgestorbenen Volke herruehren. Die Malereien auf diesen Scherben haben die auffallendste Aehnlichkeit mit denen, we
PREV.   NEXT  
|<   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192  
193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   >>   >|  



Top keywords:

Scherben

 

indianischen

 

grosse

 

Aehnlichkeit

 

bezahlt

 

Truemmern

 
aztekischen
 
Vereinigten
 

Florida

 

finden


Cultur

 

bemalten

 

Geschirren

 

Spuren

 

Grabhuegeln

 

Miamis

 

ueberall

 

Staaten

 

Suedamerikas

 
stoesst

aufgraebt

 

Toepfen

 

Steingut

 

bemaltem

 

Wohnsitz

 

menschlichen

 

treiben

 

Ueberall

 
Waeldern
 

Liebhaberei


Arbeit

 

gewesen

 

Norden

 

Mexico

 

verbreitet

 
gleich
 

frueher

 

scheint

 

Ureinwohnern

 

staatlichen


gekannt

 
Vorfahren
 

Nordamerika

 

Steingutscherben

 

wurden

 

arbeiten

 
festzuhalten
 

denselben

 

Handgriffen

 
Methoden