FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127  
128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   >>   >|  
-Meiningen Kr. Meiningen. *Dorf-K.* 1775. Gute _ikon. Grabst_. der Familie v. Bose 16. und 17. Jh. Befestigter Friedhof mit Gaden und Kellern. *Schloss* der v. Boese 1604, reizvoller Treppen-Turm. -- Geschnitzte _Fachwerkhaeuser_. _ELMARSHAUSEN._ RB Cassel Kr. Wolfhagen. *Schloss*. 1442, fortgebaut 1554, 1563, 1763. Interessante und malerische Baugruppe. Grosser _Ofen_ bez. 1596. _ELSA._ Sachsen-Coburg LA Coburg. *Dorf-K.* 1483, OTurm, im Lhs. jetzt Flachdecke, aussen Strebepfll. _ELSNIG._ Pr. Sachsen Kr. Torgau. *Dorf-K.* (als Nachtaufenthalt Friedrichs d. Gr. nach der Schlacht bei T. beruehmt geworden). Ursp. rom. Anlage mit eingezogenem Chor und 1/2kr. Apsis, rck. Turm im W. -- In der Naehe kreisrunder *Burgwall*. _ELSTER._ K. Sachsen AH Olsnitz. *Petri-Pauli-K*. 17. Jh. 1sch. mit Holzdecke; geschmueckte Emporenbruestungen. -- _Kanzel_ 1682, _Altar_ 1737. _ELSTERTREBNITZ._ K. Sachsen AH Borna. *Dorf-K.* 1840. Von der rom. K. erhalten ein rohes, gegenstaendlich interessantes _Tympanonrelief_. -- _Altarwerk_ mit 2 beweglichen und 2 festen Fluegeln, um 1500. Figurierte _Glocke_ 1460, bez. _Nik. Eysenberg_ von Leipzig. _ELSTERWERDA._ Pr. Sachsen Kr. Liebenwerda. *Stadt-K.* 1718, mit spgot. Chor, 1904 umgearbeitet. -- 12 v. Maltitzsche _Bildnisgrabsteine_, 9 aus 16. Jh., die uebrigen 17. Jh. *Schloss* beg. ca. 1720 von Joh. v. Loewendahl, 1727-38 von Koenig August II. weitergefuehrt. Dreifluegelanlage in einfacher Behandlung. -- _Pestsaeule_ 1738. ELSTRA, K. Sachsen AH Kamenz. *Stadt-K.* 1726. 3sch. kreuzgewoelbte Hallenkirche in einfachen Bar Formen, vielleicht auf ma. Grundriss. -- Ansehnlicher Hochaltar aus Marmor und Sandstein, _Gemaelde_ (Kreuzabnahme) von _Chr. W. E. Dietrich_ 1733 in Anlehnung an Rubens. Praechtige _Kanzel_; als Fuss (anstatt der im 16. und 17. Jahrh. beliebten Mosesstatue) ein kuehn bewegter Engel. Gute _Grabdenkmaeler_ des 18. Jahrh. *Rathaus* 1717, ganz schlicht. -- Im ehemaligen Schlosspark (das Schloss abgebrannt) _Sandsteingruppe_, Apotheose eines Helden (wohl Augusts des Starken) von _Balt. Permoser_. _ELTERLEIN._ K. Sachsen AH Annaberg. *Stadt-K.* 1662 umgebaut; 1sch. mit 8Eck-Schluss und Holzdecke; einheitliche vortrefflich erhaltene bar. Dekoration und Ausstattung. -- _Taufstein_ von Engeln getragen, bez. _Sebald Teuscher_ 1697. _ELTINGSHAUSEN._ UFranken BA Kissingen. *Dorf-K.* Turm rom., Chor und Lhs. 1745. _Decken-_ und _Hochaltargemaelde_
PREV.   NEXT  
|<   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127  
128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   >>   >|  



Top keywords:

Sachsen

 
Schloss
 

Holzdecke

 

Coburg

 

Kanzel

 

Meiningen

 

Anlehnung

 

Grundriss

 

Dietrich

 

Marmor


Gemaelde

 

Kreuzabnahme

 

Sandstein

 

Hochaltar

 

Ansehnlicher

 

Kamenz

 

Koenig

 

August

 

weitergefuehrt

 

Loewendahl


uebrigen

 

Dreifluegelanlage

 

einfacher

 

Hallenkirche

 

kreuzgewoelbte

 

einfachen

 

Formen

 

Pestsaeule

 

Behandlung

 

ELSTRA


vielleicht

 

erhaltene

 
vortrefflich
 
Dekoration
 

Ausstattung

 

einheitliche

 

Schluss

 

Annaberg

 

ELTERLEIN

 

umgebaut


Taufstein

 

Engeln

 

Kissingen

 

Decken

 

Hochaltargemaelde

 

UFranken

 

ELTINGSHAUSEN

 

getragen

 

Sebald

 
Teuscher