FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55  
56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   >>   >|  
sten und auf dem Wege des fabelhaften "Goldflusses", der ganz Afrika der Quere nach durchstroemen sollte, zu erreichen hofften. Spaeter, als der Seeweg nach Ostindien gefunden war und die Portugiesen sich dort festgesetzt hatten, beschifften sie auch das Rothe Meer und gelangten am 16. April 1520 nach Massaua, dem Ausfuhrhafen der Abessinier. Dort erreichten sie also das urspruengliche Ziel des Infanten Heinrich, des Seefahrers, das Reich des afrikanischen Erzpriesters Johannes. Statt einer maechtigen Herrschaft, wie sie erwartet hatten, fanden sie aber nur ein beschraenktes, in ihren Augen aermliches Gebiet, rohe Bewohner und ein verwahrlostes Christenthum. Die bald darauf folgende portugiesische Invasion und die Bemuehungen der Jesuiten, die Abessinier zur katholischen Kirche zu bekehren, wurden bereits oben erwaehnt. Durch die Berichte der Jesuiten-Missionaere erhielt man dann die erste ausfuehrliche Kunde von den Glaubensbruedern im Innern Afrika's und ihrem Lande. Viele wichtige Nachrichten gelangten namentlich durch die Reise des _Alvarez_ (1520-1526) zu uns, der ganz Aethiopien durchpilgerte und suedwaerts in ferne, noch jetzt beinahe unerforschte Gegenden vor mehr als 300 Jahren gedrungen ist. _Bermudez_ hat uns einen kurzen Bericht ueber seine Gesandtschaftsreise (1555) hinterlassen; ausfuehrlicher sind die fast gleichzeitigen _Barreto_ und _A. Orviedo_, ferner _Paez_ (1618), _Ameida_, _Mendez_ (1625) und endlich _P. Lobo_, der 1640 nach Europa zurueckkehrte. Nun sollten auch die Deutschen ihren Theil an der Erforschung oder vielmehr Bekanntmachung Abessiniens haben. Im Jahre 1681 erschien zu Frankfurt am Main ein glaenzendes literarisches Meisterstueck deutscher Gelehrsamkeit, _Hiob Leutholf's_ (Ludolf's) klassische "_Historia aethiopica, sive brevis et succincta descriptio regni Habessinorum, quod vulgo male Presbyteri Joannis vocatur_", welcher noch mehrere Kommentare und Anhaenge folgten. Die Natur des Landes und seine Einwohner, die Geschichte, die Religion und kirchlichen Verhaeltnisse, die Literatur Abessiniens werden darin ausfuehrlich behandelt. Grosse Huelfe bei der Ausarbeitung seiner Werke erhielt Leutholf von dem amharischen Patriarchen _Abba Gregorius_, der kurze Zeit am Hofe des Herzogs Ernst von Sachsen-Gotha weilte und dessen Portraet in dem Kommentar mitgetheilt ist. Die Kleidung der Einwohner, Abbildungen der Pflanzen und Thiere, der Alterthuemer des Landes sind in einer fuer die damalige
PREV.   NEXT  
|<   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55  
56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   >>   >|  



Top keywords:
gelangten
 

Einwohner

 

Abessinier

 
Leutholf
 
Abessiniens
 
Jesuiten
 

erhielt

 

Landes

 

Afrika

 

hatten


vielmehr
 
Pflanzen
 

Bekanntmachung

 

Deutschen

 

Erforschung

 

deutscher

 

Meisterstueck

 

Gelehrsamkeit

 

Kleidung

 

literarisches


glaenzendes
 

erschien

 

sollten

 
Frankfurt
 

Abbildungen

 
Barreto
 
gleichzeitigen
 

Orviedo

 

ferner

 

Gesandtschaftsreise


hinterlassen

 

ausfuehrlicher

 
damalige
 
Thiere
 

Europa

 
zurueckkehrte
 

endlich

 

Ameida

 

Mendez

 

Alterthuemer


Ludolf

 

Historia

 
werden
 

ausfuehrlich

 
behandelt
 
Grosse
 

Literatur

 

Verhaeltnisse

 
Sachsen
 

Geschichte