FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131  
132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   >>   >|  
ersonen mit reizbarem Nervensystem verursacht er Kopfschmerzen. Ich habe welche gekannt, die, um sich dem Winde nicht auszusetzen, nicht aus dem Hause gehen, wie man in Italien thut, wenn der Sirocco weht. Ich glaubte waehrend meines Aufenthalts in Caracas gefunden zu haben, dass der Wind von Catia reiner (etwas reicher an Sauerstoff) sey als der Wind von Petare; ich meinte auch, seine reizende Wirkung moechte eben von dieser Reinheit herruehren. Aber die Mittel, die ich angewendet, sind sehr unzuverlaessig. Der Wind von Petare kommt von Ost und Suedost, vom oestlichen Ende des Guayrethals herein und fuehrt die trockenere Luft des Gebirgs und des Binnenlandes herbei; er zerstreut die Wolken und laesst den Gipfel der Silla in seiner ganzen Pracht hervortreten. Bekanntlich sind die Veraenderungen, welche die Mischung der Luft an einem gegebenen Ort durch die Winde erleidet, auf eudiometrischem Wege nicht zu ermitteln, da die genauesten Methoden nur 0,003 Sauerstoff angeben. Die Chemie kennt noch kein Mittel, um den Inhalt zweier Flaschen zu unterscheiden, von denen die eine waehrend des Sirocco oder des Catia mit Luft gefuellt worden ist, und die andere, bevor diese Winde wehten. Es ist mir jetzt wahrscheinlich, dass der auffallende Effekt des Catia und aller Luftstroemungen, die im gemeinen Glauben verrufen sind, vielmehr dem Wechsel in Feuchtigkeit und Temperatur als chemischen Mischungsveraenderungen zuzuschreiben sind. Man braucht keine Miasmen von der ungesunden Seekueste nach Caracas heraufkommen zu lassen; es ist sehr begreiflich, dass Menschen, die an die trockenere Gebirgsluft gewoehnt sind, es sehr unangenehm empfinden, wenn die sehr feuchte Seeluft durch die Tipeschlucht wie ein aufsteigender Strom in das hohe Thal von Caracas heraufkommt, hier durch die Ausdehnung, die sie erleidet, und durch die Beruehrung mit kaelteren Schichten sich abkuehlt und einen bedeutenden Theil ihres Wassers niederschlaegt. Diese Unbestaendigkeit der Witterung, diese etwas schroffen Uebergaenge von trockener, heller zu feuchter, nebligter Luft, sind Uebelstaende, die Caracas mit der ganzen gemaessigten Region unter den Tropen, mit allen Orten gemein hat, die in einer Meereshoehe von 4--800 Toisen entweder auf kleinen Hochebenen oder am Abhang der Cordilleren liegen, wie Xalapa in Mexico und Guaduas in Neu-Grenada. Bestaendig heiterer Himmel einen grossen Theil des Jahres hindurch kommt nur in den Niederungen an der See vor, und wied
PREV.   NEXT  
|<   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131  
132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   >>   >|  



Top keywords:
Caracas
 

Sauerstoff

 

ganzen

 
trockenere
 
erleidet
 
Mittel
 

Petare

 

Sirocco

 

waehrend

 

welche


Seeluft
 
Tipeschlucht
 

feuchte

 

Gebirgsluft

 

aufsteigender

 

unangenehm

 

gewoehnt

 

empfinden

 

heraufkommt

 

Ausdehnung


hindurch
 

Jahres

 

Menschen

 
Niederungen
 

chemischen

 
Temperatur
 
Mischungsveraenderungen
 

zuzuschreiben

 

Feuchtigkeit

 

Wechsel


gemeinen

 

Glauben

 
verrufen
 
vielmehr
 

heraufkommen

 
lassen
 

Beruehrung

 

Seekueste

 

ungesunden

 

braucht


Miasmen

 

begreiflich

 
abkuehlt
 

gemein

 
Tropen
 
Guaduas
 

gemaessigten

 

Mexico

 
Region
 

Meereshoehe