FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159  
160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   >>   >|  
e austretenden gewaltigen Stroeme, die tobenden Stuerme in wenigen Stunden leisten. Der Kampf der Elemente unter sich ist das eigentlich Charakteristische der Naturscenerie in der neuen Welt. Ein unbewohntes Land kommt dem Reisenden aus dem cultivirten Europa wie eine Stadt vor, aus der die Einwohnerschaft ausgezogen. Hat man einmal in Amerika ein paar Jahre in den Waeldern der Niederungen oder auf dem Ruecken der Cordilleren gelebt, hat man in Laendern so gross wie Frankreich nur eine Handvoll zerstreuter Huetten stehen sehen; so hat eine weite Einoede nichts Schreckendes mehr fuer die Einbildungskraft. Man wird vertraut mit der Vorstellung einer Welt, in der nur Pflanzen und Thiere leben, wo niemals der Mensch seinen Jubelschrei oder die Klagelaute seines Schmerzes hoeren liess. Wir konnten die guenstige Lage der Silla, die alle Gipfel umher ueberragt, nicht lange fuer unsere Zwecke nuetzen. Waehrend wir mit dem Fernrohr den Seestrich, wo der Horizont scharf begrenzt war, und die Bergkette von Ocumare betrachteten, hinter der die unbekannte Welt des Orinoco und des Amazonenstroms beginnt, zog ein dicker Nebel aus der Niederung zu den Hoehen herauf. Zuerst fuellte er den Thalgrund von Caracas. Der von oben beleuchtete Wasserdunst war gleichfoermig milchweiss gefaerbt. Es sah aus, als staende das Thal unter Wasser, als bildeten die Berge umher die schroffen Ufer eines Meeresarms. Lange warteten wir vergeblich auf den Sklaven, der den grossen Ramsdenschen Sextanten trug; ich musste den Zustand des Himmels benutzen und entschloss mich, einige Sonnenhoehen mit einem Troughtonschen Sextanten von zwei Zoll Halbmesser aufzunehmen. Die Sonnenscheibe war von Nebel halb verschleiert. Der Laengenunterschied zwischen dem Quartier Trinidad in Caracas und dem oestlichen Gipfel der Silla scheint kaum groesser als 0 deg. 3{~PRIME~} 22{~DOUBLE PRIME~}. Waehrend ich, auf dem Gestein sitzend, die Inclination der Magnetnadel beobachtete, sah ich, dass sich eine Menge haarigter Bienen, etwas kleiner als die Honigbiene des noerdlichen Europa, auf meine Haende gesetzt hatten. Diese Bienen nisten im Boden. Sie fliegen selten aus, und nach ihren traegen Bewegungen konnte man glauben, sie seyen auf dem Berg starr vor Kaelte. Man nennt sie hier zu Lande _Angelitos_, Engelchen, weil sie nur sehr selten stechen. Trotz der Behauptung mehrerer Reisenden, ist es nicht wahr, dass diese dem neuen Continent eigenthuemlichen Bienen gar keine Angriffswa
PREV.   NEXT  
|<   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159  
160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   >>   >|  



Top keywords:

Bienen

 
selten
 

Gipfel

 

Sextanten

 

Caracas

 

Waehrend

 
Europa
 
Reisenden
 

Continent

 

Sonnenhoehen


einige

 

Troughtonschen

 

eigenthuemlichen

 

Halbmesser

 

verschleiert

 
Laengenunterschied
 

zwischen

 
Sonnenscheibe
 

aufzunehmen

 

Angelitos


benutzen

 

Meeresarms

 

schroffen

 
Wasser
 

Angriffswa

 

bildeten

 

warteten

 

vergeblich

 
musste
 

Zustand


Himmels

 

Engelchen

 
Sklaven
 

grossen

 

Ramsdenschen

 

entschloss

 
oestlichen
 
nisten
 

Kaelte

 

hatten


noerdlichen
 

Haende

 

gesetzt

 

fliegen

 

Bewegungen

 

konnte

 

glauben

 
traegen
 

mehrerer

 
Honigbiene