FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180  
181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   >>   >|  
rschuettern. Dieses Wissen kann nur dann fortschreiten, wenn man die verschiedenen Epochen der gleichzeitigen Thaetigkeit genau verzeichnet, ferner die Richtung, Ausdehnung und Staerke der Erschuetterungen, ihr allmaeliges Vorruecken in Landstrichen, die sie frueher nicht erreicht hatten, das Zusammentreffen eines fernen vulkanischen Ausbruchs mit jenem unterirdischen Getoese, das so stark ist, dass die Bewohner der Anden es ausdrucksvoll *unterirdisches Gebruelle* und *unterirdischen Donner* (_bramidos y truenos subterraneos_) nennen. Alle diese Angaben gehoeren dem Gebiet der Naturgeschichte an, einer Wissenschaft, der man nicht einmal ihren Namen gelassen hat, und die wie alle Geschichte mit Zeiten beginnt, die uns fabelhaft erscheinen, und mit Katastrophen, deren Grossartigkeit und Gewaltsamkeit weit ueber das Mass unserer Vorstellungen hinausgeht. Man hat sich lange darauf beschraenkt, die Geschichte der Natur nach den alten, in den Eingeweiden der Erde begrabenen Denkmaelern zu studiren; aber wenn auch im engen Kreis sicherer Ueberlieferung nichts von so allgemeinen Umwaelzungen vorkommt, wie die, durch welche die Cordilleren emporgehoben und Myriaden von Seethieren begraben worden, so gehen doch auch in der jetzigen Natur, unter unsern Augen, wenn auch auf beschraenktem Raum, stuermische Auftritte genug vor sich, die, wissenschaftlich aufgefasst, ueber die entlegensten Zeiten der Erdbildung Licht verbreiten koennen. Im Innern des Erdballs hausen die geheimnissvollen Kraefte, deren Wirkungen an der Oberflaeche zu Tage kommen, als Ausbrueche von Daempfen, gluehenden Schlacken, neuen vulkanischen Gesteinen und heissen Quellen, als Auftreibungen zu Inseln und Bergen, als Erschuetterungen, die sich so schnell wie der elektrische Schlag fortpflanzen, endlich als unterirdische-: Donner, den man Monate lang, und ohne Erschuetterung des Bodens, in grossen Entfernungen von thaetigen Vulkanen hoert. Je mehr im tropischen Amerika Cultur und Bevoelkerung zunehmen werden, je fleissiger man die vulkanischen Systeme von Popayan, los Pastos, Quito, auf den kleinen Antillen, auf der Centralhochebene von Mexico beobachten wird, desto mehr muss der Zusammenhang zwischen Ausbruechen und Erdbeben, welche den Ausbruechen vorangehen und zuweilen folgen, allgemeine Anschauung werden. Die genannten Vulkane, besonders aber die der Anden, welche die ungeheure Hoehe von 2500 Toisen und darueber erreichen, bieten dem Beobachter bedeutende Vo
PREV.   NEXT  
|<   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180  
181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   >>   >|  



Top keywords:

vulkanischen

 

welche

 
Donner
 
unterirdischen
 

werden

 
Geschichte
 

Ausbruechen

 
Erschuetterungen
 
Zeiten
 

schnell


fortpflanzen
 
endlich
 

Schlag

 

elektrische

 
Bergen
 

heissen

 
gluehenden
 

Quellen

 

Auftreibungen

 

Inseln


Gesteinen

 

Schlacken

 

Kraefte

 

aufgefasst

 

wissenschaftlich

 

entlegensten

 

Erdbildung

 

beschraenktem

 
stuermische
 

Auftritte


verbreiten

 
koennen
 

Oberflaeche

 

kommen

 

Ausbrueche

 

Wirkungen

 

geheimnissvollen

 

Innern

 

Erdballs

 

hausen


Daempfen

 

thaetigen

 

zuweilen

 

vorangehen

 

folgen

 
allgemeine
 
Anschauung
 

Erdbeben

 

zwischen

 

beobachten