FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220  
221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   >>   >|  
an schon von weitem leicht erkennt, liegen eine Viertelseemeile bis eine Lieue vom jetzigen Ufer ab. Die merkwuerdigsten sind drei 30--40 Toisen hohen Eilande aus Granit auf dem Wege von der Hacienda de Cura nach _Aguas calientes_ und am Westende des Sees der Serrito de San Pedro, der Islote und der Caratapona. Wir besuchten zwei noch ganz von Wasser umgebene Inseln und fanden unter dem Gestraeuch auf kleinen Ebenen, 4--6, sogar 8 Toisen ueber dem jetzigen Seespiegel, feinen Sand mit Heliciten, den einst die Wellen hier abgesetzt. Auf allen diesen Inseln begegnet man den unzweideutigsten Spuren vom allmaeligen Fallen des Wassers. Noch mehr, und diese Erscheinung wird von der Bevoelkerung als ein Wunder angesehen: im Jahr 1796 erschienen drei neue Inseln oestlich von der Insel Caiguire, in derselben Richtung wie die Inseln Burro, Otama und Zorro. Diese neuen Inseln, die beim Volk _los nuevos Penones_ oder _las Aparecidas_ heissen, bilden eine Art Untiefen mit voellig ebener Oberflaeche- Sie waren im Jahr 1800 bereits ueber einen Fuss hoeher als der mittlere Wasserstand. Wie wir zu Anfang dieses Abschnitts bemerkt, bildet der See von Valencia, gleich den Seen im Thale von Mexico, den Mittelpunkt eines kleinen Systems von Fluessen, von denen keiner mit dem Meere in Verbindung steht. Die meisten dieser Gewaesser koennen nur Baeche heissen; es sind ihrer zwoelf bis vierzehn. Die Einwohner wissen wenig davon, was die Verdunstung leistet, und glauben daher schon lange, der See habe einen unterirdischen Abzug, durch den eben so viel abfliesse, als die Baeche hereinbringen. Die einen lassen diesen Abzug mit Hoehlen, die in grosser Tiefe liegen sollen, in Verbindung stehen; andere nehmen an, das Wasser fliesse durch einen schiefen Canal in das Meer. Dergleichen kuehne Hypothesen ueber den Zusammenhang zwischen zwei benachbarten Wasserbecken hat die Einbildungskraft des Volkes, wie die der Physiker, in allen Erdstrichen ausgeheckt; denn letztere, wenn sie es sich auch nicht eingestehen, setzen nicht selten nur Volksmeinungen in die Sprache der Wissenschaft um. In der neuen Welt, wie am Ufer des caspischen Meeres, hoert man von unterirdischen Schluenden und Canaelen sprechen, obgleich der See Tacarigua 222 Toisen ueber und die caspische See 54 Toisen unter dem Meeresspiegel liegt, und so gut man auch weiss, dass Fluessigkeiten, die seitlich mit einander in Verbindung stehen, sich in dasselbe Niveau setzen. Einerseits die Verringe
PREV.   NEXT  
|<   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220  
221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   >>   >|  



Top keywords:
Inseln
 

Toisen

 

Verbindung

 
kleinen
 
Wasser
 
setzen
 

diesen

 

stehen

 

unterirdischen

 

heissen


Baeche
 
jetzigen
 

liegen

 

Fluessen

 

Systems

 

hereinbringen

 

Mexico

 

sollen

 

Mittelpunkt

 

lassen


Hoehlen
 

grosser

 

abfliesse

 
Verdunstung
 

koennen

 
wissen
 
zwoelf
 

vierzehn

 

Einwohner

 

leistet


Gewaesser

 

keiner

 
meisten
 
dieser
 

glauben

 
sprechen
 

Canaelen

 

obgleich

 

Tacarigua

 

Schluenden


caspischen

 

Meeres

 
caspische
 

dasselbe

 
einander
 
Niveau
 

Einerseits

 

Verringe

 
seitlich
 

Fluessigkeiten