FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267  
268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   >>   >|  
riege haben fuer den Cacaohandel in Caracas weit verderblichere Folgen gehabt als in Guayaquil. Wegen des Preisaufschlags ist in Europa weniger Cacao von der theuersten Sorte verzehrt worden. Frueher machte man in Spanien die gewoehnliche Chocolate aus einem Viertheil Cacao von Caracas und drei Viertheilen Cacao von Guayaquil; jetzt nahm man letzteren allein. Dabei ist zu bemerken, dass viel geringer Cacao, wie der vom Maranon, vom Rio Negro, von Honduras und von der Insel Santa Lucia, im Handel Cacao von Guayaquil heisst. Aus letzterem Hafen werden nicht ueber 60,000 Fanegas ausgefuehrt, zwei Drittheile weniger als aus den Haefen der _Capitania general_ von Caracas. Wenn auch die Cacaopflanzungen in den Provinzen Cumana, Barcelona und Maracaybo sich in dem Maasse vermehrt haben, in dem sie in der Provinz Caracas eingegangen sind, so glaubt man doch, dass dieser alte Culturzweig im Ganzen allmaehlig abnimmt. In vielen Gegenden verdraengen der Kaffeebaum und die Baumwollenstaude den Cacaobaum, der fuer die Ungeduld des Landbauers viel zu spaet traegt. Man behauptet auch, die neuen Pflanzungen geben weniger Ertrag als die alten. Die Baeume werden nicht mehr so kraeftig und tragen spaeter und nicht so reichlich Fruechte. Auch soll der Boden erschoepft seyn; aber nach unserer Ansicht ist vielmehr durch die Entwicklung des Landbaus und das Urbarmachen des Landes die Luftbeschaffenheit eine andere geworden. Ueber einem unberuehrten, mit Wald bewachsenen Boden schwaengert sich die Luft mit Feuchtigkeit und den Gasgemengen, die den Pflanzenwuchs befoerdern und sich bei der Zersetzung organischer Stoffe bilden. Ist ein Land lange Zeit angebaut gewesen, so wird das Verhaeltniss zwischen Sauerstoff und Stickstoff durchaus keins anderes; die Grundbestandtheile der Luft bleiben dieselben; aber jene binaeren und tertiaeren Verbindungen von Kohlenstoff, Stickstoff und Wasserstoff, die sich aus einem unberuehrten Boden entwickeln und fuer eine Hauptquelle der Fruchtbarkeit gelten, sind ihr nicht mehr beigemischt. Die reinere, weniger mit Miasmen und fremdartigen Effluvien beladene Luft wird zugleich trockener und die Spannung des Wasserdampfs nimmt merkbar ab. Auf laengst urbar gemachtem und somit zum Cacaobau wenig geeignetem Boden, z. B. auf den Antillen, ist die Frucht beinahe so klein wie beim wilden Cacaobaum. An den Ufern des obern Orinoco, wenn man ueber die Llanos hinueber ist, betritt man, wie schon bemerkt, die wahre Heimath d
PREV.   NEXT  
|<   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267  
268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   >>   >|  



Top keywords:

Caracas

 

weniger

 

Guayaquil

 

werden

 

Cacaobaum

 

unberuehrten

 
Stickstoff
 
bilden
 

Stoffe

 

Zersetzung


organischer

 

angebaut

 

durchaus

 

Sauerstoff

 

zwischen

 

gewesen

 

Orinoco

 

Verhaeltniss

 

befoerdern

 
Gasgemengen

Luftbeschaffenheit

 

andere

 

geworden

 

Heimath

 

Landes

 

Entwicklung

 

Landbaus

 

Urbarmachen

 
bemerkt
 

schwaengert


Llanos

 

Feuchtigkeit

 

bewachsenen

 

hinueber

 

betritt

 
Pflanzenwuchs
 

anderes

 

Antillen

 

Wasserdampfs

 

merkbar


Spannung

 
trockener
 

Frucht

 

Effluvien

 

beladene

 

zugleich

 
geeignetem
 

gemachtem

 

laengst

 
beinahe