FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287  
288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   >>  
nlich ist, so muesste man annehmen, sie sey einst von den Anden zwischen Santa Fe de Bogota und Pamplona abgegangen. Diese Bemerkung mag dazu dienen, die geographische Lage dieser Cordillere, die bis jetzt sehr wenig bekannt geworden, dem Leser besser einzupraegen. -- Eine dritte Bergkette verbindet unter dem 16. und 18. Grad suedl. Breite (ueber Santa Cruz de la Sierra, die Serranias von Aguapehy und die vielberufenen Campos dos Parecis) die peruanischen Anden mit den Gebirgen Brasiliens. Diess ist die *Cordillere von Chiquitos*, die in der Capitania von Minas Geraes breiter wird und die Wasserscheide zwischen dem Amazonenstrom und dem La Plata bildet, nicht nur im innern Lande, im Meridian von Villa Boa, sondern bis wenige Meilen von der Kueste, zwischen Rio Janeiro und Bahia. Diese drei Querketten oder vielmehr diese drei *Bergstoecke*, welche innerhalb der Grenzen der heissen Zone von West nach Ost streichen, sind durch voellig ebene Landstriche getrennt, *die Ebenen von Caracas* oder am untern Orinoco, *die Ebenen des Amazonenstroms* und des Rio Negro, *die Ebenen von Buenos Ayres* oder des La Plata. Ich brauche nicht den Ausdruck *Thaeler*, weil der untere Orinoco und der Amazonenstrom keineswegs in einem Thale fliessen, sondern nur in einer weiten Ebene eine kleine Rinne bilden. Die beiden Becken an den beiden Enden Suedamerikas sind Savanen oder Steppen, baumlose Weiden; das mittlere Becken, in welches das ganze Jahr die tropischen Regen fallen, ist fast durchgaengig ein ungeheurer Wald, in dem es keinen andern Pfad gibt als die Fluesse. Wegen des kraeftigen Pflanzenwuchses, der den Boden ueberzieht, faellt hier die Ebenheit desselben weniger auf, und nur die Becken von Caracas und La Plata nennt man *Ebenen*. In der Sprache der Colonisten heissen die drei eben beschriebenen Becken: die *Llanos* von Barinas und Caracas, die *Bosques* oder *Selvas* (Waelder) des Amazonenstromes, und die *Pampas* von Buenos Ayres. Der Wald bedeckt nicht nur groesstentheils die *Ebenen des Amazonenstroms* von der Cordillere von Chiquitos bis zu der der Parime, er ueberzieht auch diese beiden Bergketten, welche selten die Hoehe der Pyrenaeen erreichen. Desshalb sind die weiten Ebenen des Amazonenstromes, des Madeira und Rio Negro nicht so scharf begrenzt wie die *Llanos* von Caracas und die *Pampas* von Buenos Ayres. Da die *Waldregion* Ebenen und Gebirge zugleich begreift, so erstreckt sie sich vom 18 deg. suedlicher bis zum 7 und 8
PREV.   NEXT  
|<   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287  
288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   >>  



Top keywords:

Ebenen

 

Becken

 
Caracas
 

Cordillere

 
zwischen
 

beiden

 

Buenos

 
Llanos
 

Pampas

 

Amazonenstromes


Amazonenstrom

 

ueberzieht

 

welche

 
Orinoco
 

Amazonenstroms

 

weiten

 
heissen
 

sondern

 

Chiquitos

 

begreift


welches
 

Weiden

 
erstreckt
 
mittlere
 

durchgaengig

 
zugleich
 

fallen

 

tropischen

 

Waldregion

 

Gebirge


Suedamerikas

 

bilden

 

kleine

 
ungeheurer
 

Savanen

 

Steppen

 

suedlicher

 

baumlose

 

Sprache

 

Colonisten


weniger

 

fliessen

 
Ebenheit
 

desselben

 

beschriebenen

 

Parime

 

groesstentheils

 

Waelder

 

Selvas

 
Barinas