FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157  
158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   >>   >|  
eereskueste zu fort; die Alppflanzen fuellen diese Einsenkung aus, ragen ueber den Kamm des Berges empor und folgen den Kruemmungen der Schlucht. Man meint unter diesen frischen Schatten muesse Wasser fliessen, und die Vertheilung der Gewaechse, die Gruppirung so vieler unbeweglicher Gegenstaende bringt Leben und Bewegung in die Landschaft. Es war jetzt sieben Monate, dass wir auf dem Gipfel des Vulkans von Teneriffa gestanden hatten, wo man eine Erdflaeche ueberblickt, so gross als ein Viertheil von Frankreich. Der scheinbare Meereshorizont liegt dort sechs Meilen weiter ab als auf der Silla, und doch sahen wir dort den Horizont, wenigstens eine Zeitlang, sehr deutlich. Er war scharf begrenzt und verschwamm nicht mit den anstossenden Luftschichten. Auf der Silla, die um 550 Toisen niedriger ist als der Pic von Teneriffa, konnten wir den naeher gerueckten Horizont gegen Nord und Nord-Nord-Ost nicht sehen. Blickten wir ueber die Meeresflaeche weg, die einem Spiegel glich, so fiel uns auf, wie das reflektirte Licht in steigendem Verhaeltniss abnahm. Wo die Gesichtslinie die aeusserste Grenze der Flaeche streift, verschwamm das Wasser mit den darueber gelagerten Luftschichten. Dieser Anblick hat etwas sehr Auffallendes. Man erwartet den Horizont im Niveau des Auges zu sehen, und statt dass man in dieser Hoehe eine scharfe Grenze zwischen den beiden Elementen bemerkte, schienen die fernsten Wasserschichten sich in Dunst aufzuloesen und mit dem Luftocean zu mischen. Dasselbe beobachtete ich, nicht an einem einzigen Stueck des Horizonts, sondern auf einer Strecke von mehr als 160 Grad, am Ufer der Suedsee, als ich zum erstenmal auf dem spitzen Fels ueber dem Krater des Pichincha stand, eines Vulkans, der hoeher ist als der Montblanc. Ob ein sehr ferner Horizont sichtbar ist oder nicht, das haengt von zwei verschiedenen Momenten ab, von der Lichtmenge, welche der Theil des Oceans empfaengt, auf den die Gesichtslinie zulaeuft, und von der Schwaechung, die das reflektirte Licht bei seinem Durchgang durch die dazwischen liegenden Luftschichten erleidet. Trotz des heitern Himmels und der durchsichtigen Luft kann die See in der Entfernung von 35--40 Meilen schwach beleuchtet seyn, oder die Luftschichten zunaechst der Oberflaeche koennen das Licht bedeutend schwaechen, indem sie die durchgehenden Strahlen absorbiren. Selbst vorausgesetzt, die Refraktion aeussere gar keinen Einfluss, sollte man auf dem Gipfel der Silla bei schoenem
PREV.   NEXT  
|<   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157  
158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   >>   >|  



Top keywords:

Horizont

 
Luftschichten
 

Teneriffa

 

Gesichtslinie

 

Vulkans

 

Grenze

 
Gipfel
 
reflektirte
 

verschwamm

 

Meilen


Wasser

 

Strecke

 

vorausgesetzt

 

Refraktion

 

Stueck

 
Horizonts
 

sondern

 
Selbst
 

spitzen

 

Krater


Pichincha

 

erstenmal

 

absorbiren

 
Suedsee
 

einzigen

 

aeussere

 

bemerkte

 

schienen

 
fernsten
 

Wasserschichten


Elementen

 

beiden

 
dieser
 

scharfe

 

zwischen

 

Dasselbe

 
beobachtete
 
keinen
 

mischen

 

Einfluss


aufzuloesen
 

schoenem

 

Luftocean

 

sollte

 

beleuchtet

 

schwach

 

Durchgang

 
seinem
 

empfaengt

 
zunaechst